Mathematik für Ökonomen im Hauptstudium /
Büning, Herbert
Mathematik für Ökonomen im Hauptstudium / Herbert Büning, Peter Naeve, Götz Trenkler, Karl-Heinz Waldmann. - Reprint 2018 - 1 online resource (XV, 565 p.) : Zahlr. Abb. - Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , 2190-247X .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Mathematische Grundlagen -- Kapitel 2. Differential- und Integralrechnung -- Kapitel 3. Verallgemeinerte inverse Matrizen -- Kapitel 4. Nichtnegative Matrizen -- Kapitel 5. Differenzen- und Differentialgleichungen -- Kapitel 6. Lineare Optimierung -- Kapitel 7. Ganzzahlige Optimierung -- Kapitel 8. Nichtlineare Optimierung -- Kapitel 9. Dynamische Optimierung -- Lösungen ausgewählter Aufgaben -- Literatur -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im Grundstudium erworbenen mathematischen Kenntnisse reichen im wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit einer stärkeren quantitativen Ausrichtung bei weitem nicht aus, so z.B. nicht in der Ökonometrie, im Operations Research und insbesondere bei der Optimierung oder bei der Analyse dynamischer Systeme in der Mikro- und Makroökonomie. Hier ist ein nennenswertes ";Mehr"; an Mathematik gefordert. Von Studierenden der Wirtschaftswissenschaft wird in steigendem Maße eine bessere mathematische Ausbildung verlangt, um die komplexen Strukturen ökonomischer Prozesse adäquat beschreiben und analysieren zu können. Hierfür wurde dieses Werk geschrieben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486209860 9783486782448
10.1515/9783486782448 doi
Wirtschaftsmathematik.
BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
Mathematik für Ökonomen im Hauptstudium / Herbert Büning, Peter Naeve, Götz Trenkler, Karl-Heinz Waldmann. - Reprint 2018 - 1 online resource (XV, 565 p.) : Zahlr. Abb. - Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , 2190-247X .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Mathematische Grundlagen -- Kapitel 2. Differential- und Integralrechnung -- Kapitel 3. Verallgemeinerte inverse Matrizen -- Kapitel 4. Nichtnegative Matrizen -- Kapitel 5. Differenzen- und Differentialgleichungen -- Kapitel 6. Lineare Optimierung -- Kapitel 7. Ganzzahlige Optimierung -- Kapitel 8. Nichtlineare Optimierung -- Kapitel 9. Dynamische Optimierung -- Lösungen ausgewählter Aufgaben -- Literatur -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im Grundstudium erworbenen mathematischen Kenntnisse reichen im wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit einer stärkeren quantitativen Ausrichtung bei weitem nicht aus, so z.B. nicht in der Ökonometrie, im Operations Research und insbesondere bei der Optimierung oder bei der Analyse dynamischer Systeme in der Mikro- und Makroökonomie. Hier ist ein nennenswertes ";Mehr"; an Mathematik gefordert. Von Studierenden der Wirtschaftswissenschaft wird in steigendem Maße eine bessere mathematische Ausbildung verlangt, um die komplexen Strukturen ökonomischer Prozesse adäquat beschreiben und analysieren zu können. Hierfür wurde dieses Werk geschrieben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486209860 9783486782448
10.1515/9783486782448 doi
Wirtschaftsmathematik.
BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.

