Library Catalog

Unternehmerwirtschaft zwischen Markt und Lenkung : Organisationsformen, politischer Einfluss und ökonomisches Verhalten 1930–1960 /

Unternehmerwirtschaft zwischen Markt und Lenkung : Organisationsformen, politischer Einfluss und ökonomisches Verhalten 1930–1960 / hrsg. von Thomas Großbölting, Rüdiger Schmidt. - Reprint 2014 - 1 online resource (302 p.) : Zahlr. Abb.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Unternehmerwirtschaft in Deutschland zwischen 1930 und 1960 - Stand und Perspektiven der Forschung -- I. Zwischen ökonomischer Autonomie und politischer Lenkung: Unternehmer im Nationalsozialismus -- Leistungsdruck im Handwerk während der NS-Zeit -- Zwischen Betriebsinteresse und Lenkungswirtschaft: Drei mittelständische Unternehmer im „Dritten Reich“ -- Südwestdeutsche Unternehmer der mittelständischen Industrie während des Nationalsozialismus -- II. Die marginalisierte Besitzklasse: Unternehmer in der SBZ und DDR -- Vom institutionellen Rückgrat des Mittelstandes zum Transmissionsriemen der SED-Wirtschaftspolitik: Die Industrie- und Handelskammern in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR -- Ein Arrangement auf Widerruf: Die SED und die Privathandwerkerschaft in der SBZ/DDR -- Der Verlust der Selbständigkeit: Enteignungspolitik in Sachsen-Anhalt (1945-1948) -- III. Rekonstruktion und Neubeginn: Unternehmer in der Bundesrepublik -- Der Nutzen des Mangels und die Probleme des Wohlstands. Ostwestfálische Handwerker zwischen 1945 und 1960 -- Unternehmerische Selbstverwaltung in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Industrie- und Handelskammern zwischen Anpassung und Selbstbehauptung -- Unternehmer in der frühen Bundesrepublik: Selbstverständnis und politischer Einfluß in der Marktwirtschaft -- Register

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die historische Unternehmensforschung hat derzeit Konjunktur. Die Medien interessieren sich aber vor allem für die Vorgänge während der nationalsozialistischen Diktatur, zumeist beschränkt auf die Rolle der Großunternehmen und die Zwangsarbeiterfrage. Die Problemstellungen der modernen Unternehmensgeschichtsforschung lassen sich jedoch keineswegs auf diese Gebiete reduzieren. Die Autoren thematisieren daher Organisationsformen, politischen Einfluss und ökonomisches Verhalten der selbstständigen Unternehmerschaft im Kontext ihrer regionalen, politischen und lebensweltlichen Zusammenhänge. Damit bieten sie ein Spektrum an Beiträgen, welches das Wechselspiel von ökonomischer Rationalität und politischer Haltung in der Unternehmerwirtschaft auslotet. System- und zäsurübergreifend trägt der Band zu einem fundierten Urteil über die ökonomische und politische Rolle des selbstständigen Mittelstandes im Nationalsozialismus, in der SBZ/DDR und in der Bundesrepublik Deutschland bei.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783486565867 9783486832822

10.1515/9783486832822 doi


History--Historical Periods--Contemporary History--Contemporary History until 1945.
Deutschland.
Geschichte 1930-1960.
Mittelstandspolitik.
Industrie
Mittelstandspolitik
Unternehmer
Unternehmen
HISTORY / General.

HC286.5