Controlling /
Hans, Lothar
Controlling / Lothar Hans. - aktualisierte und erweiterte Auflage - 1 online resource (351 p.)
Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen des Controllings -- 2. Planung und Kontrolle als Instrumente der Unternehmensführung -- 3. Strategisches Controlling -- 4. Langfristig operatives Controlling -- 5. Kurzfristig operatives Controlling -- 5.1 Aufgaben und Aufbau der kurzfristig operativen Planung -- 5.2 Die kurzfristige Absatzplanung -- 5.3 Die kurzfristige Produktionsplanung -- 5.4 Die kurzfristige Planung der Produktionsfaktorbeschaffung -- 5.5 Die Planung und Steuerung der Lagerbestände -- 5.6 Die kurzfristige Finanzplanung -- 5.7 Die Planung und Kontrolle der Kosten -- 5.8 Die Planung und Kontrolle des Periodenerfolges -- 5.9 Die Abstimmung der kurzfristig operativen Planung und Kontrolle und ihre Integration in das Gesamtsystem der Unternehmensplanung -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Abbildungen -- Sachverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das vorliegende Lehrbuch hat eine bewährte Grundsystematik: Es werden die Konzeptionen und Instrumente auf den Ebenen der zeitlich und sachlich differenzierten Controllingstufen dargelegt und diskutiert, wobei von einem eigenständigen Funktionsbereich Controlling ausgegangen wird, der die Unternehmensleitung bei der Erfüllung ihrer Führungsaufgaben unterstützt. Zur Neuauflage: In allen Teilen ist der Stoff an den aktuellen Stand der fachlichen Diskussion angepasst. Ergänzt wird im zweiten Kapitel der Abschnitt über Kennzahlen und Kennzahlensysteme; aufgrund der praktischen Bedeutung dieses Instrumentariums erscheint eine vorgeschaltete zusammenfassende Darstellung zweckmäßig. Aufbauend hierauf wird im dritten Kapitel zusätzlich das Management- und Kennzahlensystem der Balanced Scorecard erläutert, dessen grundsätzliche Aufgabe in der Umsetzung der Planstrategien in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens gesehen wird. Des Weiteren ist der Teil über die Rationalisierungsinstrumente erweitert, indem die Methodik des Zielkostenmanagements ausführlicher dargestellt und die Technik des Benchmarking als Instrument zur Erkennung des Rationalisierungsbedarfes ergänzt wird.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486582468 9783486843026
10.1524/9783486843026 doi
Controlling.
Management.
Benchmarking.
Outsourcing.
Prozesscontrolling.
Prozesskostenrechnung.
Strategieumsetzung.
BUSINESS & ECONOMICS / Management.
Controlling / Lothar Hans. - aktualisierte und erweiterte Auflage - 1 online resource (351 p.)
Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen des Controllings -- 2. Planung und Kontrolle als Instrumente der Unternehmensführung -- 3. Strategisches Controlling -- 4. Langfristig operatives Controlling -- 5. Kurzfristig operatives Controlling -- 5.1 Aufgaben und Aufbau der kurzfristig operativen Planung -- 5.2 Die kurzfristige Absatzplanung -- 5.3 Die kurzfristige Produktionsplanung -- 5.4 Die kurzfristige Planung der Produktionsfaktorbeschaffung -- 5.5 Die Planung und Steuerung der Lagerbestände -- 5.6 Die kurzfristige Finanzplanung -- 5.7 Die Planung und Kontrolle der Kosten -- 5.8 Die Planung und Kontrolle des Periodenerfolges -- 5.9 Die Abstimmung der kurzfristig operativen Planung und Kontrolle und ihre Integration in das Gesamtsystem der Unternehmensplanung -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Abbildungen -- Sachverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das vorliegende Lehrbuch hat eine bewährte Grundsystematik: Es werden die Konzeptionen und Instrumente auf den Ebenen der zeitlich und sachlich differenzierten Controllingstufen dargelegt und diskutiert, wobei von einem eigenständigen Funktionsbereich Controlling ausgegangen wird, der die Unternehmensleitung bei der Erfüllung ihrer Führungsaufgaben unterstützt. Zur Neuauflage: In allen Teilen ist der Stoff an den aktuellen Stand der fachlichen Diskussion angepasst. Ergänzt wird im zweiten Kapitel der Abschnitt über Kennzahlen und Kennzahlensysteme; aufgrund der praktischen Bedeutung dieses Instrumentariums erscheint eine vorgeschaltete zusammenfassende Darstellung zweckmäßig. Aufbauend hierauf wird im dritten Kapitel zusätzlich das Management- und Kennzahlensystem der Balanced Scorecard erläutert, dessen grundsätzliche Aufgabe in der Umsetzung der Planstrategien in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens gesehen wird. Des Weiteren ist der Teil über die Rationalisierungsinstrumente erweitert, indem die Methodik des Zielkostenmanagements ausführlicher dargestellt und die Technik des Benchmarking als Instrument zur Erkennung des Rationalisierungsbedarfes ergänzt wird.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486582468 9783486843026
10.1524/9783486843026 doi
Controlling.
Management.
Benchmarking.
Outsourcing.
Prozesscontrolling.
Prozesskostenrechnung.
Strategieumsetzung.
BUSINESS & ECONOMICS / Management.

