Library Catalog

Die Schärfung des Quellenblicks : Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840-1914 /

Saxer, Daniela

Die Schärfung des Quellenblicks : Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840-1914 / Daniela Saxer. - 1 online resource (459 p.) - Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , 37 2190-1813 ; .

Dissertation.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Geschichte treiben: Agenturen, Kulturen, Akteure -- 2. Von den Historien zum Speicher: Die universitäre Vermittlung -- 3. Aneignungen: Die Persona des Geschichtsforschers -- 4. Forschungsökonomien: Die Rolle von Verwandtschaft und Geschlecht -- 5. Materialberge: Die Sammlungspraktiken eines Urkundenregisters -- 6. Quellen im Bild: Fotografien für ein repräsentatives Tafelwerk -- 7. Textualisierte Originale: Editorische Objektkonstituierung -- Schluss -- Bibliographie -- Personenregister -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ihre Quellen erscheinen der Geschichtswissenschaft als Selbstverständlichkeit. Dieses Buch untersucht an Beispielen aus Österreich und der Schweiz, wie es im Lauf des 19. Jahrhunderts dazu kam. Wissenschaftliche Techniken, materielle Praktiken, Ordnungsverfahren und Redeweisen formten aus Dingen der Vergangenheit zentrale Erkenntnisgegenstände - eben historische Quellen. Daniela Saxer beleuchtet, wie sich an Editionen, Registern und Fotografien von Quellen soziale Konflikte entzündeten, und macht einen Wandel der Subjektpositionen und der Objektivitätsbildung sichtbar. Sie diskutiert, wie die Verallgemeinerung des Blicks auf die Quellen dazu beitrug, Wirkungsmacht und Fragerichtungen der professionellen Geschichtswissenschaft zu festigen. Over the course of the 19th century, verification of sources became a basic principle of historical research. Daniela Saxer shows how historians began to apply new techniques, such as regesting, editing, and photography. In addition, historians changed their attitude toward sources and adopted a perspective of objectivity. Dissemination of this new self-concept led to the professionalization of the science of history.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783486704853 9783486989595 9783486853780

10.1524/9783486853780 doi


Europe--History.
History--Sources.
History--Research--History--Austria--19th century.
History--Research--History--Switzerland--19th century.
19. Jahrhundert.
Wien.
Wissenschaftsgeschichte.
Zürich.
HISTORY / General.

19th century. Vienna. Zurich. history of science.

940