Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 13, 2012 /
Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 13, 2012 /
hrsg. von Heinz Duchhardt, Zaur Gasimov.
- 1 online resource (164 p.)
- Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook ; Band 13 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts -- Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? -- „Near Eastern, near Western Question“: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse -- The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920 -- Andere Beiträge -- Ordnungen des Friedens – Ordnungen des Konflikts. Ambivalenzen der Diskurse zur internationalen Ordnungsstiftung im 18. Jahrhundert -- Papst Pius XI., das Europa der Totalitarismen und Polen (1933–1939) -- Phönix aus der Asche? Das Fach Osteuropäische Geschichte – Selbstverortungsprozesse und Perspektiven -- Zur Emanzipation der Historiographie der europäischen Integration -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien -- Europa Forum -- Europäische Identitäten -- Wo liegt die Ostgrenze Europas? -- Eastern Borders of Europe -- Europe and its borders -- Autorenverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sundhaussen: Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? Florian Keisinger: „Near Eastern, near Western Question”: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse Valery Kolev: The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486709438 9783486854466
10.1515/9783486854466 doi
History--Regions and National Histories--Europe--General European History.
Geschichte, europäische.
HISTORY / General.
E189
975.2
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts -- Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? -- „Near Eastern, near Western Question“: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse -- The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920 -- Andere Beiträge -- Ordnungen des Friedens – Ordnungen des Konflikts. Ambivalenzen der Diskurse zur internationalen Ordnungsstiftung im 18. Jahrhundert -- Papst Pius XI., das Europa der Totalitarismen und Polen (1933–1939) -- Phönix aus der Asche? Das Fach Osteuropäische Geschichte – Selbstverortungsprozesse und Perspektiven -- Zur Emanzipation der Historiographie der europäischen Integration -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien -- Europa Forum -- Europäische Identitäten -- Wo liegt die Ostgrenze Europas? -- Eastern Borders of Europe -- Europe and its borders -- Autorenverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sundhaussen: Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? Florian Keisinger: „Near Eastern, near Western Question”: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse Valery Kolev: The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783486709438 9783486854466
10.1515/9783486854466 doi
History--Regions and National Histories--Europe--General European History.
Geschichte, europäische.
HISTORY / General.
E189
975.2

