Library Catalog

Habitus /

Krais, Beate

Habitus / Gunter Gebauer, Beate Krais. - 7., unveränderte Auflage 2017 - 1 online resource (94 p.) - Einsichten. Themen der Soziologie .

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken?Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative.Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783933127174 9783839400173

10.1515/9783839400173 doi


Social psychology.
Social role.
Einführung.
Habitus.
Sozialität.
Sozialphilosophie.
Soziologie.
Soziologische Theorie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.

Introduction. Social Philosophy. Sociological Theory. Sociology.

HM479.B68 / .K735 2014

301.01