Computerpoesie : Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer /
Reither, Saskia
Computerpoesie : Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer / Saskia Reither. - 1. Aufl. - 1 online resource (302 p.) - Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Konzeption und Realisierung von Computerpoesie basiert auf der Grundlage der besonderen Eigenschaften und Bedingungen des Computers. Es handelt sich um hybride, multimediale und interaktive Texte zwischen Schrift, Bild und Ton, die weder auf Papier ausgedruckt noch ohne den Computer bzw. ein anderes elektronisches Dispositiv (Holographie, Monitor, Virtual-Reality-System) rezipiert werden können. Die Studie geht dem medienhistorischen Ursprung der elektronischen Poesie nach und beobachtet auf dieser Grundlage, dass ein Wechsel vom Papier zum Computer fundamentale Veränderungen für den ästhetischen Umgang mit Sprache und Schrift bedeutet: Buchstaben fangen an, sich zu bewegen und fordern damit die poetische Produktion und Wahrnehmung heraus.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899421606 9783839401606
10.1515/9783839401606 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Digitale Literatur.
Digitale Medien.
E-poetry.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Medienkunst.
Poesie.
LITERARY CRITICISM / General.
Digital Media. General Literature Studies. Literary Studies. Literature. Media.
Computerpoesie : Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer / Saskia Reither. - 1. Aufl. - 1 online resource (302 p.) - Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Konzeption und Realisierung von Computerpoesie basiert auf der Grundlage der besonderen Eigenschaften und Bedingungen des Computers. Es handelt sich um hybride, multimediale und interaktive Texte zwischen Schrift, Bild und Ton, die weder auf Papier ausgedruckt noch ohne den Computer bzw. ein anderes elektronisches Dispositiv (Holographie, Monitor, Virtual-Reality-System) rezipiert werden können. Die Studie geht dem medienhistorischen Ursprung der elektronischen Poesie nach und beobachtet auf dieser Grundlage, dass ein Wechsel vom Papier zum Computer fundamentale Veränderungen für den ästhetischen Umgang mit Sprache und Schrift bedeutet: Buchstaben fangen an, sich zu bewegen und fordern damit die poetische Produktion und Wahrnehmung heraus.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899421606 9783839401606
10.1515/9783839401606 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Digitale Literatur.
Digitale Medien.
E-poetry.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Medienkunst.
Poesie.
LITERARY CRITICISM / General.
Digital Media. General Literature Studies. Literary Studies. Literature. Media.

