Heuristik : Theorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde /
Schulze, Holger
Heuristik : Theorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde / Holger Schulze. - 1. Aufl. - 1 online resource (206 p.) - Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie arbeiten wir an Ideen? Wie gelangen wir aus unseren täglichen Handlungen heraus zu Absichten, die sich als Projekt formulieren und am Ende ein Artefakt hervorbringen?In sechs Theorie Erzählungen entwickelt dieser Band eine Theorie intentionaler Werkgenese. Die Problemlösungsstrategien oder Heuristiken von zwölf Arbeiten werden erzählt - an der Grenze zwischen kommerziellen Unternehmungen, Popkultur und dem, was einmal 'Kunst' genannt wurde.Die Heuristik entfaltet damit eine plastische Phänomenologie des Arbeitens in Projekten um die Jahrtausendwende herum.Studio !K7 / Philip Jeck / WISSENSCHAFTSAKADEMIE BERLIN / MARS - Exploratory Media Lab / Alex Arteaga / Pixelpark Unit 3 / Chris Cunningham / Manuela Stacke / Funkstörung / Murmuring Fields / schwankende räume / MOEBEL HORZON / LKW
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899423266 9783839403266
10.1515/9783839403266 doi
Kultur.
Kulturwirtschaft.
Kunst.
Kunsttheorie.
Kunstwissenschaft.
Medien.
Popkultur.
Ästhetik.
ART / Criticism.
Aesthetics. Arts. Cultural Industry. Culture. Fine Arts. Popular Culture. Theory of Art.
700
Heuristik : Theorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde / Holger Schulze. - 1. Aufl. - 1 online resource (206 p.) - Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie arbeiten wir an Ideen? Wie gelangen wir aus unseren täglichen Handlungen heraus zu Absichten, die sich als Projekt formulieren und am Ende ein Artefakt hervorbringen?In sechs Theorie Erzählungen entwickelt dieser Band eine Theorie intentionaler Werkgenese. Die Problemlösungsstrategien oder Heuristiken von zwölf Arbeiten werden erzählt - an der Grenze zwischen kommerziellen Unternehmungen, Popkultur und dem, was einmal 'Kunst' genannt wurde.Die Heuristik entfaltet damit eine plastische Phänomenologie des Arbeitens in Projekten um die Jahrtausendwende herum.Studio !K7 / Philip Jeck / WISSENSCHAFTSAKADEMIE BERLIN / MARS - Exploratory Media Lab / Alex Arteaga / Pixelpark Unit 3 / Chris Cunningham / Manuela Stacke / Funkstörung / Murmuring Fields / schwankende räume / MOEBEL HORZON / LKW
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899423266 9783839403266
10.1515/9783839403266 doi
Kultur.
Kulturwirtschaft.
Kunst.
Kunsttheorie.
Kunstwissenschaft.
Medien.
Popkultur.
Ästhetik.
ART / Criticism.
Aesthetics. Arts. Cultural Industry. Culture. Fine Arts. Popular Culture. Theory of Art.
700

