Medien-Heterotopien : Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie /
Kleiner, Marcus S.
Medien-Heterotopien : Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie / Marcus S. Kleiner. - 1. Aufl. - 1 online resource (460 p.) - Cultural Studies ; 22 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Erinnern und Vergessen bestimmen die Auseinandersetzung mit den Medien. In der medien-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Medienforschung ist der Diskurs gesellschaftskritischer Medientheorien bisher vergessen worden. Ausgehend von der systematischen Aufarbeitung dieses Diskurses, in dessen Zentrum die Themen Medienwirklichkeit, Medienkritik, Medienkompetenz und Medien-Heterotopien stehen, werden die Grundlagen für eine pragmatisch orientierte und transdisziplinär angelegte gesellschaftskritische Medientheorie der Mediengesellschaft geschaffen, die zwischen Diskurs und Praxis vermittelt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899425789 9783839405789
10.1515/9783839405789 doi
Cultural Studies.
Gesellschaft.
Kommunikation.
Kritik.
Kultur.
Medientheorie.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Popkultur.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Cultural Studies. Culture. Media Aesthetics. Media Studies. Media Theory. Popular Culture. Society.
302.23
Medien-Heterotopien : Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie / Marcus S. Kleiner. - 1. Aufl. - 1 online resource (460 p.) - Cultural Studies ; 22 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Erinnern und Vergessen bestimmen die Auseinandersetzung mit den Medien. In der medien-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Medienforschung ist der Diskurs gesellschaftskritischer Medientheorien bisher vergessen worden. Ausgehend von der systematischen Aufarbeitung dieses Diskurses, in dessen Zentrum die Themen Medienwirklichkeit, Medienkritik, Medienkompetenz und Medien-Heterotopien stehen, werden die Grundlagen für eine pragmatisch orientierte und transdisziplinär angelegte gesellschaftskritische Medientheorie der Mediengesellschaft geschaffen, die zwischen Diskurs und Praxis vermittelt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899425789 9783839405789
10.1515/9783839405789 doi
Cultural Studies.
Gesellschaft.
Kommunikation.
Kritik.
Kultur.
Medientheorie.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Popkultur.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Cultural Studies. Culture. Media Aesthetics. Media Studies. Media Theory. Popular Culture. Society.
302.23

