Vorgreifende Anerkennung : Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen /
Werschkull, Friederike
Vorgreifende Anerkennung : Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen / Friederike Werschkull. - 1. Aufl. - 1 online resource (206 p.) - Reflexive Sozialpsychologie ; 1 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Antwort auf die Zuschreibungen, Herausforderungen und Zumutungen, die das Individuum durch andere Menschen, die Welt der Dinge und Ereignisse erfährt, kommt seine eigentümliche Zwittergestalt zum Ausdruck: die Unverfügbarkeit seiner Spontaneität und Intentionalität sowie seine Rezeptivität, Bedürftigkeit und Angewiesenheit auf anerkennende Erfahrungen. Selbstbestimmung geschieht unter Mitwirkung von Außensteuerung. Die These, daß sich Subjektwerdung als Antwort auf vorgreifende Anerkennung verstehen lasse, wird in diesem Buch in sozial- und entwicklungspsychologischer, philosophischer und bildungstheoretischer Perspektive erläutert und begründet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899426588 9783839406588
10.1515/9783839406588 doi
Identity (Philosophical concept).
Interaction.
Social psychology.
Subject.
Identität.
Interaktion.
Kritische Theorie.
Psychologie.
Pädagogik.
Sozialisation.
Sozialität.
Sozialpsychologie.
Soziologische Theorie.
Subjekt.
PSYCHOLOGY / Social Psychology.
Critical Theory. Pedagogy. Psychology. Social Psychology. Sociological Theory.
BD223 / .W477 2007
Vorgreifende Anerkennung : Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen / Friederike Werschkull. - 1. Aufl. - 1 online resource (206 p.) - Reflexive Sozialpsychologie ; 1 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Antwort auf die Zuschreibungen, Herausforderungen und Zumutungen, die das Individuum durch andere Menschen, die Welt der Dinge und Ereignisse erfährt, kommt seine eigentümliche Zwittergestalt zum Ausdruck: die Unverfügbarkeit seiner Spontaneität und Intentionalität sowie seine Rezeptivität, Bedürftigkeit und Angewiesenheit auf anerkennende Erfahrungen. Selbstbestimmung geschieht unter Mitwirkung von Außensteuerung. Die These, daß sich Subjektwerdung als Antwort auf vorgreifende Anerkennung verstehen lasse, wird in diesem Buch in sozial- und entwicklungspsychologischer, philosophischer und bildungstheoretischer Perspektive erläutert und begründet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899426588 9783839406588
10.1515/9783839406588 doi
Identity (Philosophical concept).
Interaction.
Social psychology.
Subject.
Identität.
Interaktion.
Kritische Theorie.
Psychologie.
Pädagogik.
Sozialisation.
Sozialität.
Sozialpsychologie.
Soziologische Theorie.
Subjekt.
PSYCHOLOGY / Social Psychology.
Critical Theory. Pedagogy. Psychology. Social Psychology. Sociological Theory.
BD223 / .W477 2007

