Autonomie und Verletzlichkeit : Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung /
Giesinger, Johannes
Autonomie und Verletzlichkeit : Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung / Johannes Giesinger. - 1. Aufl. - 1 online resource (218 p.) - Pädagogik .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Drei Fragen stehen im Zentrum dieser Studie: Erstens wird nach dem moralischen Status von Kindern gefragt, zweitens nach dem angemessenen Verständnis der Begriffe »Kind« und »Kindheit« sowie drittens nach der Legitimität pädagogischer Eingriffe. Pointierte Antworten auf diese - untereinander eng verknüpften - Fragestellungen werden im Rahmen einer eigenständigen Argumentation entwickelt, die sich an den aktuellen Debatten der angelsächsischen Ethik und Erziehungsphilosophie orientiert. So entsteht eine philosophisch präzise und doch leicht lesbare Einführung in die Ethik pädagogischen Handelns.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899427950 9783839407950
10.1515/9783839407950 doi
Bildung.
Eltern-Kind-Beziehung.
Ethik.
Familie.
Familiensoziologie.
Kindheit.
Paternalismus.
Pädagogik.
Sozialpädagogik.
EDUCATION / General.
Ethics. Family. Pedagogy. Social Pedagogy. Sociology of Family.
371
Autonomie und Verletzlichkeit : Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung / Johannes Giesinger. - 1. Aufl. - 1 online resource (218 p.) - Pädagogik .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Drei Fragen stehen im Zentrum dieser Studie: Erstens wird nach dem moralischen Status von Kindern gefragt, zweitens nach dem angemessenen Verständnis der Begriffe »Kind« und »Kindheit« sowie drittens nach der Legitimität pädagogischer Eingriffe. Pointierte Antworten auf diese - untereinander eng verknüpften - Fragestellungen werden im Rahmen einer eigenständigen Argumentation entwickelt, die sich an den aktuellen Debatten der angelsächsischen Ethik und Erziehungsphilosophie orientiert. So entsteht eine philosophisch präzise und doch leicht lesbare Einführung in die Ethik pädagogischen Handelns.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899427950 9783839407950
10.1515/9783839407950 doi
Bildung.
Eltern-Kind-Beziehung.
Ethik.
Familie.
Familiensoziologie.
Kindheit.
Paternalismus.
Pädagogik.
Sozialpädagogik.
EDUCATION / General.
Ethics. Family. Pedagogy. Social Pedagogy. Sociology of Family.
371

