Das Versprechen mobiler Freiheit : Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy /
Weber, Heike
Das Versprechen mobiler Freiheit : Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy / Heike Weber. - 1. Aufl. - 1 online resource (368 p.) - Science Studies .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899428711 9783839408711
10.1515/9783839408711 doi
Cassette tape recorders--Technological innovations--Social aspects--History.
Cell phones--Social aspects--History.
Headphones--Social aspects--History.
Mobile communication systems--Social aspects--History.
Portable radios--Social aspects--History.
Transistor radios--Social aspects--History.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
Kultur.
Kulturgeschichte.
Medien.
Mediengeschichte.
Mobilität.
Technik.
Technikgeschichte.
HISTORY / Social History.
Cultural History. Culture. History of Technology. History of the 20th Century. History. Media History. Media. Technology.
HE9713 / .W33 2008eb
303.4833
Das Versprechen mobiler Freiheit : Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy / Heike Weber. - 1. Aufl. - 1 online resource (368 p.) - Science Studies .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899428711 9783839408711
10.1515/9783839408711 doi
Cassette tape recorders--Technological innovations--Social aspects--History.
Cell phones--Social aspects--History.
Headphones--Social aspects--History.
Mobile communication systems--Social aspects--History.
Portable radios--Social aspects--History.
Transistor radios--Social aspects--History.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
Kultur.
Kulturgeschichte.
Medien.
Mediengeschichte.
Mobilität.
Technik.
Technikgeschichte.
HISTORY / Social History.
Cultural History. Culture. History of Technology. History of the 20th Century. History. Media History. Media. Technology.
HE9713 / .W33 2008eb
303.4833

