Das Schibboleth der Psychoanalyse : Freuds Passagen der Schrift /
Geisenhanslüke, Achim
Das Schibboleth der Psychoanalyse : Freuds Passagen der Schrift / Achim Geisenhanslüke. - 1. Aufl. - 1 online resource (158 p.) - Literalität und Liminalität ; 8 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band fragt unter dem titelgebenden Stichwort des »Schibboleths« nach den Zugangsmöglichkeiten zur Psychoanalyse im Zeichen der Literatur. Im Mittelpunkt des Interesses steht Freuds Auseinandersetzung mit mythologischen und literarischen Traditionen von den Anfängen der Psychoanalyse (Studien über Hysterie und Traumdeutung) über die metapsychologischen Schriften (Jenseits des Lustprinzips, Das Ich und das Es u.a.) bis zum testamentarischen Roman Der Mann Moses. Die Aufmerksamkeit gilt weniger der psychoanalytischen Interpretation literarischer Texte als vielmehr der Literarizität von Freuds eigenen Schriften. Neben Freuds Texten berücksichtigt der Band u.a. Hesiod, Sophokles, Ovid, Shakespeare und Hölderlin, um der inneren Verflechtung von Psychoanalyse und Literatur nachzugehen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899428773 9783839408773
10.1515/9783839408773 doi
Psychoanalysis and literature.
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Germanistik.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Philosophie.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Cultural Studies. General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Literature. Philosophy.
BF173.F85 / .G39 2008eb
150.1952
Das Schibboleth der Psychoanalyse : Freuds Passagen der Schrift / Achim Geisenhanslüke. - 1. Aufl. - 1 online resource (158 p.) - Literalität und Liminalität ; 8 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band fragt unter dem titelgebenden Stichwort des »Schibboleths« nach den Zugangsmöglichkeiten zur Psychoanalyse im Zeichen der Literatur. Im Mittelpunkt des Interesses steht Freuds Auseinandersetzung mit mythologischen und literarischen Traditionen von den Anfängen der Psychoanalyse (Studien über Hysterie und Traumdeutung) über die metapsychologischen Schriften (Jenseits des Lustprinzips, Das Ich und das Es u.a.) bis zum testamentarischen Roman Der Mann Moses. Die Aufmerksamkeit gilt weniger der psychoanalytischen Interpretation literarischer Texte als vielmehr der Literarizität von Freuds eigenen Schriften. Neben Freuds Texten berücksichtigt der Band u.a. Hesiod, Sophokles, Ovid, Shakespeare und Hölderlin, um der inneren Verflechtung von Psychoanalyse und Literatur nachzugehen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899428773 9783839408773
10.1515/9783839408773 doi
Psychoanalysis and literature.
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Germanistik.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Philosophie.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Cultural Studies. General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Literature. Philosophy.
BF173.F85 / .G39 2008eb
150.1952

