Die Debatte über »Human Enhancement« : Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen Verbesserung des Menschen /
Die Debatte über »Human Enhancement« : Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen Verbesserung des Menschen /
hrsg. von Andreas Woyke, Reinhard Heil, Stefan Gammel, Christopher Coenen.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (334 p.)
- Science Studies .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837612905 9783839412909
10.1515/9783839412909 doi
Bioethik.
Biopolitik.
Biotechnologie.
Ethik.
Körper.
Mensch.
Soziologie.
Techniksoziologie.
Technikutopie.
Transhumanismus.
Verbesserung des Menschen.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Bioethics. Biopolitics. Body. Ethics. Sociology of Technology. Sociology.
QH442
175
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837612905 9783839412909
10.1515/9783839412909 doi
Bioethik.
Biopolitik.
Biotechnologie.
Ethik.
Körper.
Mensch.
Soziologie.
Techniksoziologie.
Technikutopie.
Transhumanismus.
Verbesserung des Menschen.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Bioethics. Biopolitics. Body. Ethics. Sociology of Technology. Sociology.
QH442
175

