Intersektionalität revisited : Empirische, theoretische und methodische Erkundungen /
Intersektionalität revisited : Empirische, theoretische und methodische Erkundungen /
hrsg. von Elisabeth Timm, Sabine Hess, Nikola Langreiter.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (280 p.)
- Kultur und soziale Praxis .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614374 9783839414378
10.1515/transcript.9783839414378 doi
Feminism--Congresses.
Feminism--Europe--Congresses.
Feminist theory--Congresses.
Sex role--Cross-cultural studies--Congresses.
Women--Cross-cultural studies--Congresses.
Women--Social conditions--Congresses.
Empirie.
Ethnografie.
Gender Studies.
Gender.
Geschlechterforschung.
Kulturanthropologie.
Machtanalyse.
Soziale Ungleichheit.
Soziologie.
Soziologische Theorie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
Cultural Anthropology. Gender Studies. Gender. Sociological Theory. Sociology.
HQ1190 / .I584 2011
305.4201
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614374 9783839414378
10.1515/transcript.9783839414378 doi
Feminism--Congresses.
Feminism--Europe--Congresses.
Feminist theory--Congresses.
Sex role--Cross-cultural studies--Congresses.
Women--Cross-cultural studies--Congresses.
Women--Social conditions--Congresses.
Empirie.
Ethnografie.
Gender Studies.
Gender.
Geschlechterforschung.
Kulturanthropologie.
Machtanalyse.
Soziale Ungleichheit.
Soziologie.
Soziologische Theorie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
Cultural Anthropology. Gender Studies. Gender. Sociological Theory. Sociology.
HQ1190 / .I584 2011
305.4201

