Der Gast als Fremder : Narrative Alterität in der Literatur /
Der Gast als Fremder : Narrative Alterität in der Literatur /
hrsg. von Evi Fountoulakis, Boris Previsic.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (274 p.)
- Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gibt es noch Gastfreundschaft im Zeitalter der Ausgrenzung? Dieser Band widmet sich der Grenzfigur des Gastes und seiner Gefährdung in der europäischen, primär deutschsprachigen Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts. Literaturwissenschaftler und Philosophen widmen sich Fragen der Gastlichkeit in der Moderne aus einer dreifachen Perspektive: in ihrem Verhältnis zum Gesetz, zur Politik und zur Erzählung.Welche narrativen Muster generiert der Gast in Literatur und Film? Wie wird das Andere oder Fremde integriert, assimiliert oder ausgegrenzt? Und unter welchen Prämissen werden kulturelle Grenzen Europas verhandelt oder konstruiert? Der Ausnahmezustand der Gastlichkeit und die Befremdlichkeit des Gastes stehen im Fokus dieses Bandes.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614664 9783839414668
10.1515/transcript.9783839414668 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Ausgrenzung.
Cultural Studies.
Europa.
Gastlichkeit.
Germanistik.
Grenze.
Interkulturalität.
Literaturwissenschaft.
Philosophie.
Sozialität.
LITERARY CRITICISM / General.
Cultural Studies. Europe. General Literature Studies. German Literature. Interculturalism. Literary Studies. Philosophy. Social Relations.
830.9355
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gibt es noch Gastfreundschaft im Zeitalter der Ausgrenzung? Dieser Band widmet sich der Grenzfigur des Gastes und seiner Gefährdung in der europäischen, primär deutschsprachigen Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts. Literaturwissenschaftler und Philosophen widmen sich Fragen der Gastlichkeit in der Moderne aus einer dreifachen Perspektive: in ihrem Verhältnis zum Gesetz, zur Politik und zur Erzählung.Welche narrativen Muster generiert der Gast in Literatur und Film? Wie wird das Andere oder Fremde integriert, assimiliert oder ausgegrenzt? Und unter welchen Prämissen werden kulturelle Grenzen Europas verhandelt oder konstruiert? Der Ausnahmezustand der Gastlichkeit und die Befremdlichkeit des Gastes stehen im Fokus dieses Bandes.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614664 9783839414668
10.1515/transcript.9783839414668 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Ausgrenzung.
Cultural Studies.
Europa.
Gastlichkeit.
Germanistik.
Grenze.
Interkulturalität.
Literaturwissenschaft.
Philosophie.
Sozialität.
LITERARY CRITICISM / General.
Cultural Studies. Europe. General Literature Studies. German Literature. Interculturalism. Literary Studies. Philosophy. Social Relations.
830.9355

