Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung : Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses /
Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung : Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses /
hrsg. von Joachim Schwohl, Tanja Sturm.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (364 p.)
- Theorie Bilden ; 20 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Ziel der Entwicklung einer inklusiven Schule sind vielfältige Herausforderungen verbunden.Dieser Band stellt eine Reflexionsgrundlage sowohl für die Theorie als auch die Praxis schulischer Inklusion her und greift Fragen gesellschaftlicher, institutioneller und unterrichtlicher Gestaltungsmöglichkeiten einer inklusiven Schule auf. Die Beiträge reflektieren Inklusion aus unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Blickwinkeln heraus, wie z.B. der Interkulturellen, der Gender- und der Behindertenpädagogik. Sie zeigen Perspektiven eines erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurses auf, der auf die Herausforderungen der Gestaltung einer inklusiven Schule reagiert und damit eine Folie für die zukünftige Diskussion eröffnet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614909 9783839414903
10.1515/transcript.9783839414903 doi
Benachteiligung und Gesellschaft.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Heterogenität.
Pädagogik.
Schulentwicklung.
Soziale Ungleichheit.
Sozialpädagogik.
EDUCATION / Organizations & Institutions.
Educational Research. Pedagogy. Social Inequality. Social Pedagogy. Sociology of Education.
LC1200
371.90460943
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Ziel der Entwicklung einer inklusiven Schule sind vielfältige Herausforderungen verbunden.Dieser Band stellt eine Reflexionsgrundlage sowohl für die Theorie als auch die Praxis schulischer Inklusion her und greift Fragen gesellschaftlicher, institutioneller und unterrichtlicher Gestaltungsmöglichkeiten einer inklusiven Schule auf. Die Beiträge reflektieren Inklusion aus unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Blickwinkeln heraus, wie z.B. der Interkulturellen, der Gender- und der Behindertenpädagogik. Sie zeigen Perspektiven eines erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurses auf, der auf die Herausforderungen der Gestaltung einer inklusiven Schule reagiert und damit eine Folie für die zukünftige Diskussion eröffnet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837614909 9783839414903
10.1515/transcript.9783839414903 doi
Benachteiligung und Gesellschaft.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Heterogenität.
Pädagogik.
Schulentwicklung.
Soziale Ungleichheit.
Sozialpädagogik.
EDUCATION / Organizations & Institutions.
Educational Research. Pedagogy. Social Inequality. Social Pedagogy. Sociology of Education.
LC1200
371.90460943

