Mikropoetik : Robert Walsers Bieler Prosa. Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre /
Scheffler, Kirsten
Mikropoetik : Robert Walsers Bieler Prosa. Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre / Kirsten Scheffler. - 1. Aufl. - 1 online resource (514 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen Zugang zum ästhetischen Faszinosum des »Bleistiftgebiets«, von dem der Autor selbst erst 1927 sprechen wird. Doch bereits in der Kurzprosa, die während des Ersten Weltkriegs entstand, finden sich semantische Spuren. Die Lektüre einzelner Texte zeigt den Eintrag der 'Materialität' von Schrift und bildender Kunst - und die existentiellen Erschütterungen, die zu dieser Mikropoetik nicht ohne Mikropolitik führen sollten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837615487 9783839415481
10.1515/transcript.9783839415481 doi
Derrida.
Freud.
Germanistik.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Mikrogramm.
Mikropoetik.
Mikropolitik.
Psychoanalyse.
Schrift.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Art History of the 20th Century. German Literature. Literary Studies. Literature.
833.912
Mikropoetik : Robert Walsers Bieler Prosa. Spuren in ein »Bleistiftgebiet« avant la lettre / Kirsten Scheffler. - 1. Aufl. - 1 online resource (514 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Mikrogramme Robert Walsers scheinen nahezu unlesbar. Die Schrift ist derart klein, dass sie einst für eine Geheimschrift gehalten wurde. Inzwischen sind die Texte transkribiert - doch das Rätsel bleibt. Kirsten Scheffler formuliert einen neuen Zugang zum ästhetischen Faszinosum des »Bleistiftgebiets«, von dem der Autor selbst erst 1927 sprechen wird. Doch bereits in der Kurzprosa, die während des Ersten Weltkriegs entstand, finden sich semantische Spuren. Die Lektüre einzelner Texte zeigt den Eintrag der 'Materialität' von Schrift und bildender Kunst - und die existentiellen Erschütterungen, die zu dieser Mikropoetik nicht ohne Mikropolitik führen sollten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837615487 9783839415481
10.1515/transcript.9783839415481 doi
Derrida.
Freud.
Germanistik.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Mikrogramm.
Mikropoetik.
Mikropolitik.
Psychoanalyse.
Schrift.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Art History of the 20th Century. German Literature. Literary Studies. Literature.
833.912

