Fetisch als heuristische Kategorie : Geschichte - Rezeption - Interpretation /
Fetisch als heuristische Kategorie : Geschichte - Rezeption - Interpretation /
hrsg. von Christina Antenhofer.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (372 p.)
- Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837615845 9783839415849
10.1515/transcript.9783839415849 doi
Idol.
Kult.
Kultur.
Kulturgeschichte.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Kunstgeschichte.
Objekte.
Religion.
Religionsgeschichte.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Art History. Cultural History. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Religion.
306.6
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837615845 9783839415849
10.1515/transcript.9783839415849 doi
Idol.
Kult.
Kultur.
Kulturgeschichte.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Kunstgeschichte.
Objekte.
Religion.
Religionsgeschichte.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Art History. Cultural History. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Religion.
306.6

