Facetten der Popkultur : Über die ästhetische und politische Kraft des Populären /
Facetten der Popkultur : Über die ästhetische und politische Kraft des Populären /
hrsg. von Florian Niedlich.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (228 p.)
- Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur.Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837617283 9783839417287
10.1515/transcript.9783839417287 doi
Cultural Studies.
Fernsehen.
Film.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Medien.
Medienästhetik.
Popmusik.
Subversion.
Video.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Studies. Film. Literature. Media Aesthetics. Media. Pop Music. Television. Video.
700.1
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur.Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837617283 9783839417287
10.1515/transcript.9783839417287 doi
Cultural Studies.
Fernsehen.
Film.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Medien.
Medienästhetik.
Popmusik.
Subversion.
Video.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Studies. Film. Literature. Media Aesthetics. Media. Pop Music. Television. Video.
700.1

