Autobiographie und Photographie nach 1900 : Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald /
Kawashima, Kentaro
Autobiographie und Photographie nach 1900 : Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald / Kentaro Kawashima. - 1. Aufl. - 1 online resource (316 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Photographie hat in der modernen Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle gespielt. Wie hat sich die Autobiographie mit dem Aufkommen dieses technischen Gedächtnismediums verändert?Aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt sich Kentaro Kawashima exemplarisch mit autobiographischen Texten von fünf Schriftstellern, die sich mit Blick auf die Photographie umorganisiert haben. Die Analyse dieser nach 1900 entstandenen Schriften stößt immer wieder auf die Kategorien der Zerstreuung und Wiederholung - in dem Maß, wie die Photographie in der modernen Gesellschaft als Identitätsmaschine fungiert hat.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837617641 9783839417645
10.1515/transcript.9783839417645 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Fotografie.
Französische Literatur.
Germanistik.
Identität/Differenz.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Moderne Literatur.
Photographie.
LITERARY CRITICISM / General.
French Literature. General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Literature. Photography.
838.910309353
Autobiographie und Photographie nach 1900 : Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald / Kentaro Kawashima. - 1. Aufl. - 1 online resource (316 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Photographie hat in der modernen Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle gespielt. Wie hat sich die Autobiographie mit dem Aufkommen dieses technischen Gedächtnismediums verändert?Aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt sich Kentaro Kawashima exemplarisch mit autobiographischen Texten von fünf Schriftstellern, die sich mit Blick auf die Photographie umorganisiert haben. Die Analyse dieser nach 1900 entstandenen Schriften stößt immer wieder auf die Kategorien der Zerstreuung und Wiederholung - in dem Maß, wie die Photographie in der modernen Gesellschaft als Identitätsmaschine fungiert hat.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837617641 9783839417645
10.1515/transcript.9783839417645 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Fotografie.
Französische Literatur.
Germanistik.
Identität/Differenz.
Literatur.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Moderne Literatur.
Photographie.
LITERARY CRITICISM / General.
French Literature. General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Literature. Photography.
838.910309353

