Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft /
Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft /
hrsg. von Andrea Bogner, Corinna Albrecht.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (336 p.)
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 5 .
Frontmatter -- Inhalt -- Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zu Alois Wierlachers 80. Geburtstag -- 40 Jahre Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache -- Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Alois Wierlacher -- Zugänge -- Poetik und Hermeneutik der Interkulturalität -- Interkulturalität -- Wechselkritik und Ergänzung -- Zwei Krisen, kulturelle Fremde und die eine Welt -- Tischgespräche über das Fremde -- Themen und Gegenstände -- Orts-Botschaften -- Reden und Essen im und vor dem Fernseher -- Tempuswahn -- Was ist ein Wort? -- Günter Grass: Danzig und Polen -- Verschränktes Nebeneinander -- Sprechweisen -- Zur Dialogfähigkeit in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation -- Vom Lesen sprechen -- Der Essay als (Dis-)Kurs-Form -- Gesprächsräume -- Zwischen den Kulturen? Zwischen den Zeilen? -- Vom Paradox fremdsprachlicher Kommunikation zur Potentialität mehrsprachiger Räume -- Interkulturalität als kreatives Milieu -- Autorinnen und Autoren -- Tabula gratulatoria
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839422069
10.1515/9783839422069 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Fremdheit.
Germanistik.
Interkulturelle Germanistik.
Interkulturelle Sprach- und Literaturwissenschaft.
Kultur.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Migration.
Wissenschaftskommunikation.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Studies. Culture. General Literature Studies. German Literature. Literature. Migration.
LC1099 / .T573 2017eb
370.117
Frontmatter -- Inhalt -- Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zu Alois Wierlachers 80. Geburtstag -- 40 Jahre Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache -- Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Alois Wierlacher -- Zugänge -- Poetik und Hermeneutik der Interkulturalität -- Interkulturalität -- Wechselkritik und Ergänzung -- Zwei Krisen, kulturelle Fremde und die eine Welt -- Tischgespräche über das Fremde -- Themen und Gegenstände -- Orts-Botschaften -- Reden und Essen im und vor dem Fernseher -- Tempuswahn -- Was ist ein Wort? -- Günter Grass: Danzig und Polen -- Verschränktes Nebeneinander -- Sprechweisen -- Zur Dialogfähigkeit in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation -- Vom Lesen sprechen -- Der Essay als (Dis-)Kurs-Form -- Gesprächsräume -- Zwischen den Kulturen? Zwischen den Zeilen? -- Vom Paradox fremdsprachlicher Kommunikation zur Potentialität mehrsprachiger Räume -- Interkulturalität als kreatives Milieu -- Autorinnen und Autoren -- Tabula gratulatoria
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was sind Bedingungen, Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer interkulturellen Wissenschaft? Der Band versammelt Beiträge, die Zugänge, Themen und Gegenstände, Sprechweisen und Gesprächsräume einer interkulturellen Wissenschaft vorstellen. Mittels der Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden Einblicke in Wahrnehmungsverhältnisse, Verstehensmöglichkeiten, Darstellungs- und Erkenntnisformen einer auf Interkulturalität ausgerichteten Wissenschaft eröffnet. Im Fokus stehen dabei immer wieder auch Ausgangspunkte der wissenschaftsgeschichtlichen Entstehungskontexte einer interkulturellen Germanistik und sich verändernde Problemlagen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839422069
10.1515/9783839422069 doi
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Fremdheit.
Germanistik.
Interkulturelle Germanistik.
Interkulturelle Sprach- und Literaturwissenschaft.
Kultur.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Migration.
Wissenschaftskommunikation.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Studies. Culture. General Literature Studies. German Literature. Literature. Migration.
LC1099 / .T573 2017eb
370.117

