Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann : Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik /
Schmitt, Stephanie
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann : Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik / Stephanie Schmitt. - 1. Aufl. - 1 online resource (270 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Ich meinerseits bin an Gegenwart interessiert« - diese Aussage Rolf Dieter Brinkmanns bildet den programmatischen Kern seiner Poetik. Da Realitätswahrnehmungen immer schon medial vermittelt und geformt sind, ist die Literarisierung 'authentischen' Erlebens ein ebenso komplexes wie utopisches Verfahren. Brinkmanns Gegenwartsrepräsentationen manifestieren sich in seinem Werk als intermediale Experimente. Stephanie Schmitt kontextualisiert, spezifiziert und analysiert in dieser Studie die vielfältigen Bezüge zwischen Text und Bild ebenso wie zwischen Literatur und Musik von den lyrischen Anfängen bis zu den späten Materialbänden des Autors.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837622249 9783839422243
10.1515/transcript.9783839422243 doi
Film.
Germanistik.
Intermedialität.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Medientheorie.
Medienästhetik.
Musik.
Photographie.
Pop.
Rolf Dieter Brinkmann.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Film. German Literature. Literary Studies. Media Aesthetics. Media Theory. Media. Music.
838.91409
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann : Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik / Stephanie Schmitt. - 1. Aufl. - 1 online resource (270 p.) - Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Ich meinerseits bin an Gegenwart interessiert« - diese Aussage Rolf Dieter Brinkmanns bildet den programmatischen Kern seiner Poetik. Da Realitätswahrnehmungen immer schon medial vermittelt und geformt sind, ist die Literarisierung 'authentischen' Erlebens ein ebenso komplexes wie utopisches Verfahren. Brinkmanns Gegenwartsrepräsentationen manifestieren sich in seinem Werk als intermediale Experimente. Stephanie Schmitt kontextualisiert, spezifiziert und analysiert in dieser Studie die vielfältigen Bezüge zwischen Text und Bild ebenso wie zwischen Literatur und Musik von den lyrischen Anfängen bis zu den späten Materialbänden des Autors.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837622249 9783839422243
10.1515/transcript.9783839422243 doi
Film.
Germanistik.
Intermedialität.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Medientheorie.
Medienästhetik.
Musik.
Photographie.
Pop.
Rolf Dieter Brinkmann.
LITERARY CRITICISM / European / German.
Film. German Literature. Literary Studies. Media Aesthetics. Media Theory. Media. Music.
838.91409

