Vater, Mutter, Kind werden : Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft /
Schadler, Cornelia
Vater, Mutter, Kind werden : Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft / Cornelia Schadler. - 1. Aufl. - 1 online resource (342 p.) - Kulturen der Gesellschaft ; 8 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen und heteromateriellen Lebensgemeinschaften sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837622751 9783839422755
10.1515/transcript.9783839422755 doi
Parenthood.
Pregnancy.
Elternschaft.
Familie.
Familiensoziologie.
Gender Studies.
Gender.
Heteronormativität.
Kernfamilie.
Kulturwissenschaft.
Körper.
New Materialism.
Posthumanismus.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family.
Body. Cultural Studies. Gender Studies. Gender. Sociology of Family. Sociology.
HQ755.8 / .S333 2013
306.874
Vater, Mutter, Kind werden : Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft / Cornelia Schadler. - 1. Aufl. - 1 online resource (342 p.) - Kulturen der Gesellschaft ; 8 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen und heteromateriellen Lebensgemeinschaften sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837622751 9783839422755
10.1515/transcript.9783839422755 doi
Parenthood.
Pregnancy.
Elternschaft.
Familie.
Familiensoziologie.
Gender Studies.
Gender.
Heteronormativität.
Kernfamilie.
Kulturwissenschaft.
Körper.
New Materialism.
Posthumanismus.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family.
Body. Cultural Studies. Gender Studies. Gender. Sociology of Family. Sociology.
HQ755.8 / .S333 2013
306.874

