Inszenierung und Gedächtnis : Soziokulturelle und ästhetische Praxis /
Inszenierung und Gedächtnis : Soziokulturelle und ästhetische Praxis /
hrsg. von Elisabeth Großegger, Hermann Blume, Michael Rössner, Andrea Sommer-Mathis.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (298 p.)
- Kultur- und Medientheorie .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden.Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837623208 9783839423202
10.1515/transcript.9783839423202 doi
Erinnerungskultur.
Gedächtniskultur.
Gesellschaft.
Kommunikation.
Kultur.
Kulturelle Erinnerung.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Medien.
Medienästhetik.
Wissensvermittlung.
Ästhetik.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Aesthetics. Cultural Studies. Cultural Theory. Media Aesthetics. Media. Memory Culture. Society.
909
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden.Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837623208 9783839423202
10.1515/transcript.9783839423202 doi
Erinnerungskultur.
Gedächtniskultur.
Gesellschaft.
Kommunikation.
Kultur.
Kulturelle Erinnerung.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Medien.
Medienästhetik.
Wissensvermittlung.
Ästhetik.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Aesthetics. Cultural Studies. Cultural Theory. Media Aesthetics. Media. Memory Culture. Society.
909

