Kranksein in der Illegalität : Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie /
Huschke, Susann 
Kranksein in der Illegalität : Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie / Susann Huschke. - 1. Aufl. - 1 online resource (416 p.) - Kultur und soziale Praxis .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner_innen in Deutschland.Susann Huschke zeigt, wie Arbeitsmigrantinnen und -migranten ohne Aufenthaltsstatus ihren Lebensalltag ohne soziale Absicherung organisieren, und nimmt die Probleme und Lücken in der medizinischen Versorgung kritisch unter die Lupe. Das Buch wendet sich nicht nur an die Medizinethnologie und die Migrationsforschung, sondern auch an diejenigen, die in der Praxis mit Gesundheit, Migration und Illegalität befasst sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837623932 9783839423936
10.1515/transcript.9783839423936 doi
Gesundheit.
Gesundheitsversorgung.
Illegalität.
Kulturanthropologie.
Lateinamerika.
Medizin.
Medizinsoziologie.
Sozialarbeit.
SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues.
Cultural Anthropology. Latin America. Medicine. Social Work. Sociology of Medicine.
305.868043155
                        Kranksein in der Illegalität : Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie / Susann Huschke. - 1. Aufl. - 1 online resource (416 p.) - Kultur und soziale Praxis .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner_innen in Deutschland.Susann Huschke zeigt, wie Arbeitsmigrantinnen und -migranten ohne Aufenthaltsstatus ihren Lebensalltag ohne soziale Absicherung organisieren, und nimmt die Probleme und Lücken in der medizinischen Versorgung kritisch unter die Lupe. Das Buch wendet sich nicht nur an die Medizinethnologie und die Migrationsforschung, sondern auch an diejenigen, die in der Praxis mit Gesundheit, Migration und Illegalität befasst sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837623932 9783839423936
10.1515/transcript.9783839423936 doi
Gesundheit.
Gesundheitsversorgung.
Illegalität.
Kulturanthropologie.
Lateinamerika.
Medizin.
Medizinsoziologie.
Sozialarbeit.
SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues.
Cultural Anthropology. Latin America. Medicine. Social Work. Sociology of Medicine.
305.868043155

