Das Theater der Prostitution : Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart /
Hinz, Melanie
Das Theater der Prostitution : Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart / Melanie Hinz. - 1. Aufl. - 1 online resource (264 p.) - Theater ; 60 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schauspielerinnen als »Theaternutten«, Direktoren als »Zuhälter im Hausvaterrock« und Theater als »Fleischmarkt« - der Vergleich von Theater und Prostitution, Schauspielerin und Prostituierte zieht sich von der Antike bis zur Gegenwart. Über den Prostitutionsdiskurs werden Status der Schauspielerin, sinnlich-körperliche Wechselbeziehung von Zuschauenden und Darstellenden sowie ökonomische Bedingungen der Schauordnung Theater verhandelt. Melanie Hinz geht diesen Ökonomien des Begehrens in der Arbeit am Theater sowie im Verhältnis von Zuschauer und Schauspielerin anhand von historischen Texten um 1900, Theaterprogrammatiken von Brecht und Grotowski bis hin zu zeitgenössischen Performances von She She Pop und Jochen Roller nach und trägt damit zur Grundlegung einer genderkritischen Theaterwissenschaft bei.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837624670 9783839424674
10.1515/transcript.9783839424674 doi
Actresses.
Prostitutes in literature.
Prostitutes.
Sex in the theater.
Theater and society.
Theater--Moral and ethical aspects.
Women in the theater.
Gender Studies.
Gender.
Kulturgeschichte.
Körper.
Prostitution.
Schaulust.
Schauspieler/Schauspielerin.
Sexualität.
Theaterwissenschaft.
PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
Body. Cultural History. Gender Studies. Sexuality. Theatre Studies.
PN1590.W64
792
Das Theater der Prostitution : Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart / Melanie Hinz. - 1. Aufl. - 1 online resource (264 p.) - Theater ; 60 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schauspielerinnen als »Theaternutten«, Direktoren als »Zuhälter im Hausvaterrock« und Theater als »Fleischmarkt« - der Vergleich von Theater und Prostitution, Schauspielerin und Prostituierte zieht sich von der Antike bis zur Gegenwart. Über den Prostitutionsdiskurs werden Status der Schauspielerin, sinnlich-körperliche Wechselbeziehung von Zuschauenden und Darstellenden sowie ökonomische Bedingungen der Schauordnung Theater verhandelt. Melanie Hinz geht diesen Ökonomien des Begehrens in der Arbeit am Theater sowie im Verhältnis von Zuschauer und Schauspielerin anhand von historischen Texten um 1900, Theaterprogrammatiken von Brecht und Grotowski bis hin zu zeitgenössischen Performances von She She Pop und Jochen Roller nach und trägt damit zur Grundlegung einer genderkritischen Theaterwissenschaft bei.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837624670 9783839424674
10.1515/transcript.9783839424674 doi
Actresses.
Prostitutes in literature.
Prostitutes.
Sex in the theater.
Theater and society.
Theater--Moral and ethical aspects.
Women in the theater.
Gender Studies.
Gender.
Kulturgeschichte.
Körper.
Prostitution.
Schaulust.
Schauspieler/Schauspielerin.
Sexualität.
Theaterwissenschaft.
PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
Body. Cultural History. Gender Studies. Sexuality. Theatre Studies.
PN1590.W64
792

