Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen /
Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen /
hrsg. von Caroline Roeder.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (402 p.)
- Lettre .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Orte und Räume von Kindheit (und Jugend) werden in literarischen sowie medialen Inszenierungen erinnert und imaginiert. Die aktuelle Topographieforschung eröffnet für die Raumerkundung dieser Kindheits-Landschaften neue Perspektiven.Als Grundlagenforschung vermessen die Beiträge des Bandes das Terrain und untersuchen kinder- und jugendliterarische sowie -mediale Raumkonstruktionen in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie interdisziplinärer Perspektive.Literarische Annäherungen von Jenny Erpenbeck und Peter Bichsel (im Gespräch) erlauben zudem neue Blickrichtungen auf Topographien von Kindheit und Jugend. The places and spaces of childhood and youth are remembered and imagined in literary and media presentations. The current topographical studies open up new prospects for the spatial exploration of these childhood landscapes. The articles in this volume survey this basic research terrain, investigating child and adolescent spatial structures from literary, cultural studies, and interdisciplinary frames of reference. Jenny Erpenbeck and Peter Bichsel's literary approaches under discussion also allow new perspectives on topographies of childhood and adolescence.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837625646 9783839425640
10.1515/transcript.9783839425640 doi
2015379451
Children in literature.
Youth in literature.
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Germanistik.
Jugend.
Kindheit.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Raum.
LITERARY CRITICISM / General.
General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Media. Space. Youth.
PN56.C5 / T67 2014
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Orte und Räume von Kindheit (und Jugend) werden in literarischen sowie medialen Inszenierungen erinnert und imaginiert. Die aktuelle Topographieforschung eröffnet für die Raumerkundung dieser Kindheits-Landschaften neue Perspektiven.Als Grundlagenforschung vermessen die Beiträge des Bandes das Terrain und untersuchen kinder- und jugendliterarische sowie -mediale Raumkonstruktionen in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie interdisziplinärer Perspektive.Literarische Annäherungen von Jenny Erpenbeck und Peter Bichsel (im Gespräch) erlauben zudem neue Blickrichtungen auf Topographien von Kindheit und Jugend. The places and spaces of childhood and youth are remembered and imagined in literary and media presentations. The current topographical studies open up new prospects for the spatial exploration of these childhood landscapes. The articles in this volume survey this basic research terrain, investigating child and adolescent spatial structures from literary, cultural studies, and interdisciplinary frames of reference. Jenny Erpenbeck and Peter Bichsel's literary approaches under discussion also allow new perspectives on topographies of childhood and adolescence.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837625646 9783839425640
10.1515/transcript.9783839425640 doi
2015379451
Children in literature.
Youth in literature.
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Germanistik.
Jugend.
Kindheit.
Literaturwissenschaft.
Medien.
Raum.
LITERARY CRITICISM / General.
General Literature Studies. German Literature. Literary Studies. Media. Space. Youth.
PN56.C5 / T67 2014

