Geschlecht in der Geschichte : Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie /
Geschlecht in der Geschichte : Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie /
hrsg. von Alina Bothe, Dominik Schuh.
- 1. Aufl.
- 1 online resource (268 p.)
- Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 20 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history?The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus. Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in jeder Analyse zu berücksichtigen ist? Oder sind separierte, das Geschlecht isolierende und fokussierende Zugangsweisen nach wie vor legitim - ja sogar notwendig, um Geschlecht (wieder) in die Geschichte einzuschreiben?Der Band geht anhand aktueller Forschungsprojekte aus historisch arbeitenden Disziplinen der Frage nach, wie die Kategorie »Geschlecht« zurzeit untersucht wird und welche spezifischen Probleme und Vorzüge mit den unterschiedlichen Zugriffsweisen verbunden sind. Methodische und (meta-)theoretische Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837625677 9783839425671
10.1515/transcript.9783839425671 doi
Sexual ethics--History.
Gender Studies.
Geschichtstheorie.
Geschichtswissenschaft.
Geschlecht.
Geschlechtergeschichte.
Intersektionalität.
Kulturgeschichte.
Theorie.
Wissenschaftsgeschichte.
HISTORY / Social History.
Cultural History. Gender History. Gender Studies. Gender. History. Theory of History.
HQ12 / .G473 2014eb
306.7
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history?The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus. Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in jeder Analyse zu berücksichtigen ist? Oder sind separierte, das Geschlecht isolierende und fokussierende Zugangsweisen nach wie vor legitim - ja sogar notwendig, um Geschlecht (wieder) in die Geschichte einzuschreiben?Der Band geht anhand aktueller Forschungsprojekte aus historisch arbeitenden Disziplinen der Frage nach, wie die Kategorie »Geschlecht« zurzeit untersucht wird und welche spezifischen Probleme und Vorzüge mit den unterschiedlichen Zugriffsweisen verbunden sind. Methodische und (meta-)theoretische Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837625677 9783839425671
10.1515/transcript.9783839425671 doi
Sexual ethics--History.
Gender Studies.
Geschichtstheorie.
Geschichtswissenschaft.
Geschlecht.
Geschlechtergeschichte.
Intersektionalität.
Kulturgeschichte.
Theorie.
Wissenschaftsgeschichte.
HISTORY / Social History.
Cultural History. Gender History. Gender Studies. Gender. History. Theory of History.
HQ12 / .G473 2014eb
306.7

