Privat - bitte eintreten! : Rhetoriken des Privaten in der Kunst der 1990er Jahre /
Zanichelli, Elena
Privat - bitte eintreten! : Rhetoriken des Privaten in der Kunst der 1990er Jahre / Elena Zanichelli. - 1. Aufl. - 1 online resource (366 p.) - Image ; 66 .
Frontmatter -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- Teil 1 -- I. Wie Viel Privates Verträgt Der Ausstellungsraum? -- II. Aspekte Der Begriffsgeschichte Des Privaten -- Teil 2 -- III. Me, Myself And I -- IV. Das Privatleben der Anderen -- V. Off-Limits -- Privat – Bitte Eintreten! -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Warum soll uns interessieren, was uns eigentlich nichts angeht? Woher kommt das zunehmende Interesse an der Privatsphäre? Künstlerische Praktiken der 1990er Jahre bewegen sich in diesem Spannungsfeld, wenn sie private Lebenserfahrungen »aufrichtig« wiedergeben oder gar »live« vorführen: So fotografierte Wolfgang Tillmans ab 1990 Intimszenen seines Freundeskreises, Félix González-Torres zeigte 1992 in New York Werbetafeln mit der Großaufnahme seines Bettes und Elke Krystufek masturbierte 1994 in der Kunsthalle Wien. Vor dem Hintergrund der aktuellen theoretischen Rekonzeptualisierung des »Privaten«, welche dessen mobile Trennlinie zum Öffentlichen erörtert, untersucht Elena Zanichelli künstlerische Praktiken der Visualisierung jenes Feldes, das eigentlich verborgen bleiben müsste und das Autonomie und Freiheit zugleich verspricht und reguliert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837626353 9783839426357
10.1515/9783839426357 doi
Arts--Arts, general.
Amerikanische Kunst.
Elke Krystufek.
Europäische Kunst.
Fotografie.
Félix González-Torres.
Intimität.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Kunstwissenschaft.
Monica Bonvicini.
Tracey Emin.
Video.
Wolfgang Tillmans.
ART / History / Contemporary (1945-).
American Art. Art History of the 20th Century. European Art. Fine Arts. Photography. Video.
704.949158209049
Privat - bitte eintreten! : Rhetoriken des Privaten in der Kunst der 1990er Jahre / Elena Zanichelli. - 1. Aufl. - 1 online resource (366 p.) - Image ; 66 .
Frontmatter -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- Teil 1 -- I. Wie Viel Privates Verträgt Der Ausstellungsraum? -- II. Aspekte Der Begriffsgeschichte Des Privaten -- Teil 2 -- III. Me, Myself And I -- IV. Das Privatleben der Anderen -- V. Off-Limits -- Privat – Bitte Eintreten! -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Warum soll uns interessieren, was uns eigentlich nichts angeht? Woher kommt das zunehmende Interesse an der Privatsphäre? Künstlerische Praktiken der 1990er Jahre bewegen sich in diesem Spannungsfeld, wenn sie private Lebenserfahrungen »aufrichtig« wiedergeben oder gar »live« vorführen: So fotografierte Wolfgang Tillmans ab 1990 Intimszenen seines Freundeskreises, Félix González-Torres zeigte 1992 in New York Werbetafeln mit der Großaufnahme seines Bettes und Elke Krystufek masturbierte 1994 in der Kunsthalle Wien. Vor dem Hintergrund der aktuellen theoretischen Rekonzeptualisierung des »Privaten«, welche dessen mobile Trennlinie zum Öffentlichen erörtert, untersucht Elena Zanichelli künstlerische Praktiken der Visualisierung jenes Feldes, das eigentlich verborgen bleiben müsste und das Autonomie und Freiheit zugleich verspricht und reguliert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837626353 9783839426357
10.1515/9783839426357 doi
Arts--Arts, general.
Amerikanische Kunst.
Elke Krystufek.
Europäische Kunst.
Fotografie.
Félix González-Torres.
Intimität.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Kunstwissenschaft.
Monica Bonvicini.
Tracey Emin.
Video.
Wolfgang Tillmans.
ART / History / Contemporary (1945-).
American Art. Art History of the 20th Century. European Art. Fine Arts. Photography. Video.
704.949158209049

