Library Catalog

Salafismus in Deutschland : Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung /

Salafismus in Deutschland : Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung / hrsg. von Thorsten Gerald Schneiders. - 1. Aufl. - 1 online resource (464 p.) - Globaler lokaler Islam .

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Salafism: There is probably no other radical Islamic movement (not only) in Germany that has aroused that much attention in recent years. In spite of their strict religious rules, the fundamentalists can enjoy rather quickly growing numbers. While the number of followers increases, the rest of the population remains increasingly baffled. Who are the Salafists, what do they want, whom are they threatening? This volume gives comprehensive answers to these questions and locates Salafism within Islamic history. It provides impulses for the societal handling of the phenomenon, and gives immediately affected people room to speak about their experience with Salafists. »Nicht alle Salafisten sind Terroristen, aber alle uns bekannten islamistischen Terrorverdächtigen haben einen salafistischen Hintergrund.«So beschreiben deutsche Innenpolitiker ein wachsendes Problem: Junge Menschen brechen auf, um in den Krieg nach Syrien oder in den Irak zu ziehen. Manche verüben dort Gräueltaten und rühmen sich damit im Internet. Die meisten bleiben in Deutschland, lehnen Gewalt ab und folgen strengsten Glaubensregeln.Wer sind die Salafisten, was wollen sie, wen bedrohen sie? Dieser Band gibt umfassend Antworten. Renommierte Experten ordnen den Salafismus in die islamische Geschichte sowie in den deutschen Gesellschaftskontext ein und schlagen Strategien für den Umgang mit dem Phänomen vor. Zudem berichten Betroffene über ihre Erfahrungen mit Salafisten.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837627114 9783839427118

10.1515/transcript.9783839427118 doi


Islamic fundamentalism--Germany.
Islamic sects--Germany.
Salafīyah.
Deutschland.
Fundamentalismus.
Integration.
Islamwissenschaft.
Religion.
Religionssoziologie.
Religionswissenschaft.
Sicherheit.
SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies.

Fundamentalism. Germany. Integration. Islamic Studies. Religion. Religious Studies. Security. Sociology of Religion.

BP195.S18

297.272