Library Catalog

Behindert sein - behindert werden : Texte zu einer dekonstruktiven Ethik der Anerkennung behinderter Menschen /

Rösner, Hans-Uwe

Behindert sein - behindert werden : Texte zu einer dekonstruktiven Ethik der Anerkennung behinderter Menschen / Hans-Uwe Rösner. - 1. Aufl. - 1 online resource (310 p.) - KörperKulturen .

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

A call for a policy of difference! Self-chosen or less externally determined constructs of identity for people with disabilities must be possible. Behindertsein bedeutet immer auch Behindertwerden. Durch gesellschaftliche Kontrollen, Interventionen und Sanktionen wird der Status von behinderten Menschen als Abweichung von Normalität erzeugt und reproduziert. In Anlehnung an Judith Butler, Michel Foucault, Axel Honneth und Emmanuel Lévinas entwickelt Hans-Uwe Rösner Überlegungen zu einer dekonstruktiven Ethik der Anerkennung von Menschen mit Behinderung sowie auch eine Genealogie der Konstitution des Behindertseins. Damit liefert er die normative Grundlage zur systematischen Auseinandersetzung mit disziplinierenden und regulierenden Praktiken in der Gesellschaft.Mit einem bisher noch unveröffentlichten Beitrag des 2009 verstorbenen Philosophen und Publizisten Andreas Kuhlmann.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837628005 9783839428009

10.1515/transcript.9783839428009 doi


Axel Honneth.
Behinderung.
Disability Studies.
Emmanuel Lévinas.
Ethik.
Gesellschaft.
Judith Butler.
Kulturwissenschaft.
Körper.
Michel Foucault.
Sozialpädagogik.
SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities.

Axel Honneth. Body. Cultural Studies. Disability Studies. Emmanuel Lévinas. Ethics. Judith Butler. Michel Foucault. Social Pedagogy. Society.

362.40401