New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur /
New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur / 
hrsg. von Thomas Zorbach, Christian Stiegler, Patrick Breitenbach. 
 - 1. Aufl. 
 - 1 online resource (302 p.) 
 - Digitale Gesellschaft ;  5 .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Mediale Phänomene der Netzkultur -- Digitale Medientheorien -- Memes -- Avatars -- Selfies und Selfie Sticks -- Linked -- Net Smart -- Partizipative Kultur -- Shitstorms -- Netiquette -- Always on -- Medienrealität(en) -- Ultra-Fandom -- Gamification -- Transmedia Storytelling -- Big Data -- Mensch-Medien-Hybride -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen.Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837629071 9783839429075
10.1515/9783839429075 doi
Digital media--Social aspects.
Information society--Social aspects.
Information technology--Social aspects.
Internet--Social aspects.
Mass media and culture.
Mass media--Technological innovations.
Digitale Gesellschaft.
Digitale Kultur.
Digitale Medien.
Internet.
Konsum.
Medien.
Medienkultur.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Netzkultur.
Neue Medien.
Social Media.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Consumption. Digital Culture. Digital Media. Digital Society. Internet. Media Aesthetics. Media Culture. Media Studies. Media. New Media. Social Media.
303.4833
                        Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. Mediale Phänomene der Netzkultur -- Digitale Medientheorien -- Memes -- Avatars -- Selfies und Selfie Sticks -- Linked -- Net Smart -- Partizipative Kultur -- Shitstorms -- Netiquette -- Always on -- Medienrealität(en) -- Ultra-Fandom -- Gamification -- Transmedia Storytelling -- Big Data -- Mensch-Medien-Hybride -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen.Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837629071 9783839429075
10.1515/9783839429075 doi
Digital media--Social aspects.
Information society--Social aspects.
Information technology--Social aspects.
Internet--Social aspects.
Mass media and culture.
Mass media--Technological innovations.
Digitale Gesellschaft.
Digitale Kultur.
Digitale Medien.
Internet.
Konsum.
Medien.
Medienkultur.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Netzkultur.
Neue Medien.
Social Media.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Consumption. Digital Culture. Digital Media. Digital Society. Internet. Media Aesthetics. Media Culture. Media Studies. Media. New Media. Social Media.
303.4833

