Library Catalog

Die Ausstellung verhandeln : Von Interaktionen im musealen Raum /

Reitstätter, Luise

Die Ausstellung verhandeln : Von Interaktionen im musealen Raum / Luise Reitstätter. - 1. Aufl. - 1 online resource (262 p.) - Edition Museum ; 13 .

Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Die Ausstellung als Handlungsraum entwerfen -- 3 Der Raum spricht. Über die Ausstellung als räumliches Konstrukt -- 4 Wenn Körper wissen. Über die Ausstellung als körperliche Erfahrung -- 5 Zusammenkommen. Über die Ausstellung als soziales Ereignis -- 6 Schluss -- 7 Die Ausstellung, die ich mir erträume … -- Literatur -- Anhang -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in diesem Setting tatsächlich?Bislang betrachtete die Forschung kunsthistorische Inszenierungsanalysen und empirische Besucher_innenforschung vorwiegend getrennt. Die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Dingen im Raum wurde vergleichsweise selten gestellt. Mittels umfassender Feldforschungen sowie raum- und handlungstheoretischer Bezüge liefert Luise Reitstätter Antworten und veranschaulicht ortsspezifische Eigenlogiken des Sozialraums Ausstellung.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837629880 9783839429884

10.1515/9783839429884 doi


Art fairs.
Art--Exhibitions.
Art, Modern--21st century--Exhibitions.
Besucherforschung.
Grounded Theory.
Kunst.
Museum.
Museumspädagogik.
Museumswissenschaft.
Qualitative Sozialforschung.
Raum.
Raumsoziologie.
ART / Museum Studies.

Art. Grounded Theory. Museology. Museum Education. Museum. Qualitative Social Research. Sociology of Space. Space. Visitor Research.

N5020

069.5