Kulturelle Komplexität : Gilles Deleuze und die Kulturtheorie der American Studies /
Schleusener, Simon
Kulturelle Komplexität : Gilles Deleuze und die Kulturtheorie der American Studies / Simon Schleusener. - 1. Aufl. - 1 online resource (412 p.) - American Culture Studies ; 11 .
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- TEIL I: PHILOSOPHIE DER IMMANENZ UND DES WERDENS -- 1. Konstruktivismus, Immanenz und Leben -- 2. Wiederholung, Zeit und Subjektivität -- 3. Die literarische Maschine -- 4. Philosophie des Kinos -- TEIL II: DAS AMERIKANISCHE RHIZOM -- 1. Deleuze und Moby-Dick -- 2. Vom Bewegungs-Bild zum Zeit-Bild: Deleuze und der Westernfilm -- 3. Deleuze und die (amerikanische) Fotografie -- Schluss -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lässt sich das Denken des französischen Philosophen Gilles Deleuze konkret für die amerikanistische und kulturwissenschaftliche Arbeit nutzbar machen? Simon Schleusener unternimmt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Deleuzes Philosophie, deren konzeptuelle Eigenheiten er veranschaulicht und kontextualisiert. Unter dem Gesichtspunkt der »kulturellen Komplexität« kommt es dabei zu einer Re-Lektüre von Herman Melvilles Klassiker Moby-Dick, einer filmphilosophischen Verortung des Westerngenres und einer zeittheoretischen Annäherung an die Geschichte der Fotografie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837629897 9783839429891
10.1515/9783839429891 doi
Arts, American--Philosophy.
Culture--Philosophy.
Philosophy, French--20th century.
Amerikanistik.
Cultural Studies.
Film.
Fotografie.
Herman Melville.
Kultur.
Kulturelle Komplexität.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Poststrukturalismus.
USA.
Western.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
American Studies. Cultural Complexity. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Film. Herman Melville. Literature. Photography. Post-structuralism. Usa. Western.
B2430.D454 / .S35 2016
194
Kulturelle Komplexität : Gilles Deleuze und die Kulturtheorie der American Studies / Simon Schleusener. - 1. Aufl. - 1 online resource (412 p.) - American Culture Studies ; 11 .
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- TEIL I: PHILOSOPHIE DER IMMANENZ UND DES WERDENS -- 1. Konstruktivismus, Immanenz und Leben -- 2. Wiederholung, Zeit und Subjektivität -- 3. Die literarische Maschine -- 4. Philosophie des Kinos -- TEIL II: DAS AMERIKANISCHE RHIZOM -- 1. Deleuze und Moby-Dick -- 2. Vom Bewegungs-Bild zum Zeit-Bild: Deleuze und der Westernfilm -- 3. Deleuze und die (amerikanische) Fotografie -- Schluss -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lässt sich das Denken des französischen Philosophen Gilles Deleuze konkret für die amerikanistische und kulturwissenschaftliche Arbeit nutzbar machen? Simon Schleusener unternimmt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Deleuzes Philosophie, deren konzeptuelle Eigenheiten er veranschaulicht und kontextualisiert. Unter dem Gesichtspunkt der »kulturellen Komplexität« kommt es dabei zu einer Re-Lektüre von Herman Melvilles Klassiker Moby-Dick, einer filmphilosophischen Verortung des Westerngenres und einer zeittheoretischen Annäherung an die Geschichte der Fotografie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837629897 9783839429891
10.1515/9783839429891 doi
Arts, American--Philosophy.
Culture--Philosophy.
Philosophy, French--20th century.
Amerikanistik.
Cultural Studies.
Film.
Fotografie.
Herman Melville.
Kultur.
Kulturelle Komplexität.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Literatur.
Poststrukturalismus.
USA.
Western.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
American Studies. Cultural Complexity. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Film. Herman Melville. Literature. Photography. Post-structuralism. Usa. Western.
B2430.D454 / .S35 2016
194

