Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance : Inszenierungen von Mutterschaft und Familie in bildenden Künsten und Theater der Gegenwart /
Dreysse, Miriam
Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance : Inszenierungen von Mutterschaft und Familie in bildenden Künsten und Theater der Gegenwart / Miriam Dreysse. - 1. Aufl. - 1 online resource (372 p.) - Theater ; 76 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I. Visuelle Konstruktionen von Mutterschaft -- 1. Vor-Bilder -- 2. Mütterlichkeit in Performance und bildender Kunst der 1970er Jahre -- 3. Selbstinszenierung mit Kind: Mutterschaft in Fotografie und Videokunst -- Teil II. Familie und Theater im 18. Jahrhundert -- 1. Die Entwicklung der bürgerlichen Kleinfamilie -- 2. Die Familie im bürgerlichen Trauerspiel -- Teil III. Inszenierung von Mutterschaft und Familie im zeitgenössischen Theater -- Vorbemerkung -- 1. Mutterschaft und Familie bei Rimini Protokoll -- 2. Die Kleinfamilie als Hort der Gewalt -- 3. Familie und heterosexuelle Norm: Familienbande von Lola Arias -- 4. Chosen Families -- 5. Familiendarstellungen bei She She Pop -- 6. Die Denaturalisierung von Mutterschaft bei René Pollesch -- 7. Reformulierung von Verwandtschaft im zeitgenössischen Theater -- Schlussbemerkung -- Anhang -- LITERATUR -- FILME UND VIDEOS -- THEATERAUFZEICHNUNGEN -- Dank -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Obwohl sich Geschlechterrollen und Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten radikal gewandelt haben, sind Mutter- und Familienbilder in der Alltagskultur oft noch vom Modell der bürgerlichen Kleinfamilie und christlichen Traditionen geprägt. Miriam Dreysse legt diese Darstellungstraditionen offen und untersucht zeitgenössisches Theater und Performance, aber auch Beispiele aus Tanz, Fotografie und Videokunst, auf ihren Umgang mit Mutterschaft und Familie. Differenzierte Aufführungsanalysen (Pollesch, She She Pop, Rimini Protokoll u.a.) ermöglichen eine genderkritische Lesart des zeitgenössischen Theaters und geben damit der deutschen Theaterwissenschaft entscheidende Impulse.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837630541 9783839430545
10.1515/9783839430545 doi
2015459707
Families--History.--Germany
Motherhood and the arts--History.--Germany
Motherhood in art.
Performance art.
Sex role in the theater--History.--Germany
Theater--History.--Germany
Women in the theater--History.--Germany
Chosen Families.
Familie.
Gender Studies.
Gender.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts.
Kunstgeschichte.
Mutterbild.
Performance.
Pollesch.
Rimini Protokoll.
She She Pop.
Theaterwissenschaft.
Zeitgenössisches Theater.
PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
Art History of the 20th Century. Art History of the 21st Century. Art History. Art. Chosen Families. Family. Gender Studies. Gender. German Contemporary Theatre. Performance. Pollesch. Representation of Motherhood. Rimini Protokoll. She She Pop. Theatre Studies.
PN1650.M68 / C36 2015 PN2657
792.0973
Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance : Inszenierungen von Mutterschaft und Familie in bildenden Künsten und Theater der Gegenwart / Miriam Dreysse. - 1. Aufl. - 1 online resource (372 p.) - Theater ; 76 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I. Visuelle Konstruktionen von Mutterschaft -- 1. Vor-Bilder -- 2. Mütterlichkeit in Performance und bildender Kunst der 1970er Jahre -- 3. Selbstinszenierung mit Kind: Mutterschaft in Fotografie und Videokunst -- Teil II. Familie und Theater im 18. Jahrhundert -- 1. Die Entwicklung der bürgerlichen Kleinfamilie -- 2. Die Familie im bürgerlichen Trauerspiel -- Teil III. Inszenierung von Mutterschaft und Familie im zeitgenössischen Theater -- Vorbemerkung -- 1. Mutterschaft und Familie bei Rimini Protokoll -- 2. Die Kleinfamilie als Hort der Gewalt -- 3. Familie und heterosexuelle Norm: Familienbande von Lola Arias -- 4. Chosen Families -- 5. Familiendarstellungen bei She She Pop -- 6. Die Denaturalisierung von Mutterschaft bei René Pollesch -- 7. Reformulierung von Verwandtschaft im zeitgenössischen Theater -- Schlussbemerkung -- Anhang -- LITERATUR -- FILME UND VIDEOS -- THEATERAUFZEICHNUNGEN -- Dank -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Obwohl sich Geschlechterrollen und Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten radikal gewandelt haben, sind Mutter- und Familienbilder in der Alltagskultur oft noch vom Modell der bürgerlichen Kleinfamilie und christlichen Traditionen geprägt. Miriam Dreysse legt diese Darstellungstraditionen offen und untersucht zeitgenössisches Theater und Performance, aber auch Beispiele aus Tanz, Fotografie und Videokunst, auf ihren Umgang mit Mutterschaft und Familie. Differenzierte Aufführungsanalysen (Pollesch, She She Pop, Rimini Protokoll u.a.) ermöglichen eine genderkritische Lesart des zeitgenössischen Theaters und geben damit der deutschen Theaterwissenschaft entscheidende Impulse.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837630541 9783839430545
10.1515/9783839430545 doi
2015459707
Families--History.--Germany
Motherhood and the arts--History.--Germany
Motherhood in art.
Performance art.
Sex role in the theater--History.--Germany
Theater--History.--Germany
Women in the theater--History.--Germany
Chosen Families.
Familie.
Gender Studies.
Gender.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts.
Kunstgeschichte.
Mutterbild.
Performance.
Pollesch.
Rimini Protokoll.
She She Pop.
Theaterwissenschaft.
Zeitgenössisches Theater.
PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
Art History of the 20th Century. Art History of the 21st Century. Art History. Art. Chosen Families. Family. Gender Studies. Gender. German Contemporary Theatre. Performance. Pollesch. Representation of Motherhood. Rimini Protokoll. She She Pop. Theatre Studies.
PN1650.M68 / C36 2015 PN2657
792.0973

