Library Catalog

Der hörbare Raum : Entdeckung, Erforschung und musikalische Gestaltung mit analoger Technologie /

Brech, Martha

Der hörbare Raum : Entdeckung, Erforschung und musikalische Gestaltung mit analoger Technologie / Martha Brech. - 1. Aufl. - 1 online resource (304 p.) - Musik und Klangkultur ; 13 .

Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Einleitung -- Die Entdeckung des hörbaren Raums -- Grundlagenforschung und Erfindungen zum räumlichen Hören ab 1881 -- Mediale Praxis des hörbaren Raums (1920 – 1950) -- Ab 1950: Die Entwicklung statischer Raumklangtechnologien -- Raumklangtechnologien für dreidimensional bewegte Klänge ab 1950 -- Nachwort -- Referenzen -- Literatur -- Patente -- Originalquellen -- Personen- und Sachregister -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Raum ist ein zentraler Aspekt der elektroakustischen Musik und findet in diesem medialen Genre im Vergleich zu historischen Musikgattungen anders und neuartig Verwendung. Seit Beginn der um 1950 begründeten Gattung entstanden zahlreiche spezielle Raumklanggeräte für diese Musik, teilweise mit aktiver Beteiligung der Komponisten. Die Geräte und ihre Technologie prägen damit auch die Musik.Martha Brech zeichnet diese Entwicklung in mehreren Schritten nach. Einsatzpunkt ist die erste Erforschung und Operationalisierung des räumlichen Hörens ab ca. 1790, auf der die frühesten spatialen Audiotechnologien ab ca. 1880 aufbauen. Die ersten künstlerisch relevanten Raumgestaltungen und die dazu entwickelten technischen Geräte und Produktionsverfahren seit Beginn der Rundfunk- und Tonfilmzeit in den 1920er Jahren werden als wesentliche Vorgänger ebenso betrachtet wie die verschiedenen speziellen Raumklanggeräte der elektroakustischen Musik ab 1950 bis etwa Mitte der 1980er Jahre, in der die Zeit der Analogtechnik endete.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837630961 9783839430965

10.1515/9783839430965 doi


Music and technology.
Music--Acoustics and physics.
Music--Music, general.
Space and time in music.
Elektroakustische Musik.
Klang.
Kunstkopf.
Medienarchäologie.
Musik.
Musikwissenschaft.
Raum.
Raumklangtechnik.
Technikgeschichte.
Ästhetik.
MUSIC / History & Criticism.

Aesthetics. Archaeology of Media. Dummy Head. Electroacoustics. History of Technology. Music. Musicology. Sound. Space.

ML3805 / .B743 2015

781.1