Die Verschwörung der Massenmedien : Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse /
Seidler, John David
Die Verschwörung der Massenmedien : Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse / John David Seidler. - 1 online resource (372 p.) - Edition Medienwissenschaft ; 32 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Untersuchungsteil I: Aufklärung als Massenbetrug? -- 3. Untersuchungsteil II: Die antisemitische Verschwörungstheorie im langen 19. Jahrhundert -- 4. Untersuchungsteil III: Quelle: Internet -- Schlussteil -- Fazit -- Quellen -- Literatur -- Danksagung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der »Lügenpresse« zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837634068 9783839434062
10.1515/9783839434062 doi
Geschichte.
Geschichtswissenschaft.
Journalismus.
Kulturgeschichte.
Massenmedien.
Medien.
Mediengeschichte.
Mediengesellschaft.
Medienphilosophie.
Medienwissenschaft.
Propaganda.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Cultural History. History. Journalism. Mass Media. Media History. Media Philosophy. Media Society. Media Studies. Media. Propaganda.
300
Die Verschwörung der Massenmedien : Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse / John David Seidler. - 1 online resource (372 p.) - Edition Medienwissenschaft ; 32 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Untersuchungsteil I: Aufklärung als Massenbetrug? -- 3. Untersuchungsteil II: Die antisemitische Verschwörungstheorie im langen 19. Jahrhundert -- 4. Untersuchungsteil III: Quelle: Internet -- Schlussteil -- Fazit -- Quellen -- Literatur -- Danksagung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der »Lügenpresse« zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837634068 9783839434062
10.1515/9783839434062 doi
Geschichte.
Geschichtswissenschaft.
Journalismus.
Kulturgeschichte.
Massenmedien.
Medien.
Mediengeschichte.
Mediengesellschaft.
Medienphilosophie.
Medienwissenschaft.
Propaganda.
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
Cultural History. History. Journalism. Mass Media. Media History. Media Philosophy. Media Society. Media Studies. Media. Propaganda.
300

