Library Catalog

Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis : Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten /

Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis : Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten / hrsg. von Cordula Endter, Sabine Kienitz. - 1 online resource (368 p.) - Aging Studies ; 10 .

Frontmatter -- Inhalt -- Alter(n) in Beziehungen. Eine Einleitung -- Ordnungen des Alter(n)s -- Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus -- Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter -- Anerkennung im Alter. Erfahrungen von Anerkennung, Abwertung und Ausgrenzung in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland -- »Too old to die young« Praktiken des Biographisierens jugendkultureller Erfahrungen -- »Ich kann das Alter nicht definieren« Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des ›jungen Alters‹ -- Alter im Blick. Überdeterminierung und Dethematisierung -- Beziehungen des Alter(n)s -- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis. Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging -- Empowering the Elderly. A Cultural Analysis of the Relational Practices within a Municipal Home-Health Visit -- When Anna moved to a Nursing Home. Empathic Movements between Self and Others in the Decision Making and Process of Moving -- Experiencing Ageing through Urban Ethnographic Walks -- Recycelte Fernseher und »abgestochene« Computer. Zur Erforschung von Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während ›Walking Interviews‹ in Wohnräumen -- Materialitäten des Alter(n)s -- Vestimentäre Praktiken von Frauen über 60 Jahren -- Alter(n) in der Horizontale oder ein Bett ohne Ruhe -- High-Tech und Handtasche. Gegenstände und ihre Rolle in der Pflege und Unterstützung älterer und alter Menschen -- Materielle Beziehungen. Zur Dialektik der Dinge des Alter(n)s -- Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang. Praktiken des Produkt Sound Designs -- Autorinnen und Autoren

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839434116

10.1515/9783839434116 doi

2017376615


Age--Social aspects--Congresses.
Aging--Social aspects--Congresses.
Aging--Social aspects--Germany--Congresses.
Old age--Social,aspects--Congresses.
Older people--Congresses.
Aging Studies.
Alltag.
Altern.
Biographie.
Interdisziplinarität.
Kultur.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Materielle Kultur.
Medien.
Praxis.
Soziologische Theorie.
SOCIAL SCIENCE / Gerontology.

Ageing. Biography. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Everyday Life. Interdisciplinarity. Material Culture. Media. Practice. Sociological Theory.

HM721 / .A48 2017

305.26