Library Catalog

Grenzüberschreitend forschen : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome /

Grenzüberschreitend forschen : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome / hrsg. von Béatrice Hendrich, Anna Malis, Sandra Kurfürst. - 1 online resource (230 p.) - Edition Kulturwissenschaft ; 123 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Grenzüberschreitend Forschen – zur Trans-Perspektive in der Kulturwissenschaft -- Das „Trans-Syndrom“: Wenn die Welt durch das Netz unserer Begriffe fällt -- I. Ideentransfer: Recht, Politik, Wissen -- 1. Rechtstransfers und Rechtsentwicklung in China -- 2. Die westeuropäische Neue Linke und das maoistische China: Globaler Transfer und Translation revolutionärer Ideen -- 3. Indisches Wissen in Südostasien: Sprachen, Religion und andere Kulturgüter -- 4. Trans-Occupy: Organisation und Kommunikation der Regenschirmbewegung in Hongkong -- II. Transformation: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur -- 5. „Transforming Borneo“: Ökologische, wirtschaftliche und soziale Wandelprozesse in Indonesien -- 6. Kampfkunst als New Age Bewegung..Transkultureller Austausch in Pencak-Silat-Netzwerken -- 7. Muslimische Mystik im 21. Jahrhundert: Trans/nationale und globale Austauschverhältnisse im mevlevitischen Feld -- 8. Exil als Negation und die Negation der Negation: Poetische und politische Transgressionen in der zeitgenössischen arabischen Exillyrik (Palästina und Irak) -- 9. Bilder des Extremen: Dystopien im japanischen SF-Comic des ausgehenden 20. Jahrhunderts -- Autoren

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839437216

10.1515/9783839437216 doi


Alltag.
Cultural Studies.
Ethnologie.
Globalisierung.
Grenzüberschreitung.
Indien.
Kultur.
Kulturwissenschaft.
Medienästhetik.
Naher Osten.
Ostasien.
Politik.
Südostasien.
Transfer.
Transformation.
Translation.
Transnational.
Verwandlung.
Übersetzung.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.

Border Crossing. Cultural Studies. Culture. East Asia. Ethnology. Everyday Life. Globalization. India. Media Aesthetics. Middle East. Politics. South-east-asia. Transfer. Transformation. Transnational.

303.482