Verkörperte Heterotopien : Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume /
Verkörperte Heterotopien : Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume /
hrsg. von Susanne Maurer, Bettina Wuttig, Jasmin Scholle, Lea Spahn.
- 1 online resource (288 p.)
- Soma Studies ; 3 .
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Verkörperte Heterotopien -- I. Soma in Motion -- Die Probe als heterotopischer Prozess -- Practicing Graham -- Der Körper als Akteur im Konzert -- Somatische Trans/Formationen -- II. Medialität und Virtualität -- Zeitgenössische Heterotopien im Spiel -- Gegen-Sichten -- Utopische Jugendkörper im Spiegel fotografischer Selbstdarstellungen -- Spiegel-Bilder als Heterotopien -- III. Körperlichkeit und gesellschaftliche (Un-)Ordnungen -- (Un-)Mögliche Körper -- ›Andere‹ Körper in ›Anderen‹ Räumen? -- [U]topische Körper in der Adoleszenz -- Wahrnehmung in Bewegung -- IV. Affektive (Grenz-)Räume -- Ein Körper für Zwei -- (Un-)Möglich? -- Tanztherapie HKIT® als Heterotopie -- V. (Nicht-)Anwesenheiten des Anderen -- Paradise Now: Jihad als Heterotopie? -- Heterotopische Interventionen -- Rest in Protest?! -- Autor_innen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als gelebte, somatische Wirklichkeiten und Praxisformen bilden Heterotopien [un-]mögliche Orte der Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes befragen diese ›ganz anderen Räume‹ auf ihre Materialität und [Un-]Ordnungen hin. Körperlichkeit bleibt dabei zentraler Bezugspunkt und bündelt die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit (Selbst-)Realisierungen des bewegten, somatischen Subjekts sowie kollektiven oder institutionalisierten Praktiken. Durch verschiedene theoretische Perspektiven eröffnet sich ein Horizont, der lebendige Intensitäten und Handlungsfähigkeiten - genauso aber auch das Brüchige und Krisenhafte - umfasst.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839438732
10.1515/9783839438732 doi
Bildung.
Bildungstheorie.
Gender Studies.
Gender.
Körper.
Medien.
Queer Studies.
Soma Studies.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Body. Education. Gender Studies. Gender. Media. Queer Studies. Sociology. Soma Studies. Theory of Education.
300
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Verkörperte Heterotopien -- I. Soma in Motion -- Die Probe als heterotopischer Prozess -- Practicing Graham -- Der Körper als Akteur im Konzert -- Somatische Trans/Formationen -- II. Medialität und Virtualität -- Zeitgenössische Heterotopien im Spiel -- Gegen-Sichten -- Utopische Jugendkörper im Spiegel fotografischer Selbstdarstellungen -- Spiegel-Bilder als Heterotopien -- III. Körperlichkeit und gesellschaftliche (Un-)Ordnungen -- (Un-)Mögliche Körper -- ›Andere‹ Körper in ›Anderen‹ Räumen? -- [U]topische Körper in der Adoleszenz -- Wahrnehmung in Bewegung -- IV. Affektive (Grenz-)Räume -- Ein Körper für Zwei -- (Un-)Möglich? -- Tanztherapie HKIT® als Heterotopie -- V. (Nicht-)Anwesenheiten des Anderen -- Paradise Now: Jihad als Heterotopie? -- Heterotopische Interventionen -- Rest in Protest?! -- Autor_innen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als gelebte, somatische Wirklichkeiten und Praxisformen bilden Heterotopien [un-]mögliche Orte der Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes befragen diese ›ganz anderen Räume‹ auf ihre Materialität und [Un-]Ordnungen hin. Körperlichkeit bleibt dabei zentraler Bezugspunkt und bündelt die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit (Selbst-)Realisierungen des bewegten, somatischen Subjekts sowie kollektiven oder institutionalisierten Praktiken. Durch verschiedene theoretische Perspektiven eröffnet sich ein Horizont, der lebendige Intensitäten und Handlungsfähigkeiten - genauso aber auch das Brüchige und Krisenhafte - umfasst.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839438732
10.1515/9783839438732 doi
Bildung.
Bildungstheorie.
Gender Studies.
Gender.
Körper.
Medien.
Queer Studies.
Soma Studies.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Body. Education. Gender Studies. Gender. Media. Queer Studies. Sociology. Soma Studies. Theory of Education.
300

