Landschaft und Atmosphäre : Künstlerische Übersetzungen /
Ulber, Marie
Landschaft und Atmosphäre : Künstlerische Übersetzungen / Marie Ulber. - 1 online resource (224 p.) - Image ; 117 .
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Landschaften im Wandel -- 1. Atmosphären in der Landschaftsästhetik -- 2. Atmosphären erleben -- 3. Atmosphären prägen -- 4. Eine Heuristik der Atmosphären -- 5. Dokumentation der künstlerischen Arbeit -- 6. Einordnen der künstlerischen Forschungsarbeiten -- 7. Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- 8. Abschlussfazit -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839439043
10.1515/9783839439043 doi
Hiddensee.
Kunst.
Kunstgeschichte.
Kunsttheorie.
Kunstwissenschaft.
Künstlerische Forschung.
Landschaft.
Natur.
Weimar.
Ästhetik.
ART / Criticism.
Aesthetics. Art History. Art. Artistic Research. Fine Arts. Hiddensee. Landscape. Nature. Theory of Art. Weimar.
712.01
Landschaft und Atmosphäre : Künstlerische Übersetzungen / Marie Ulber. - 1 online resource (224 p.) - Image ; 117 .
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Landschaften im Wandel -- 1. Atmosphären in der Landschaftsästhetik -- 2. Atmosphären erleben -- 3. Atmosphären prägen -- 4. Eine Heuristik der Atmosphären -- 5. Dokumentation der künstlerischen Arbeit -- 6. Einordnen der künstlerischen Forschungsarbeiten -- 7. Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- 8. Abschlussfazit -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Atmosphären sind ein allgegenwärtiges und zugleich vielfach unterschätztes Phänomen der Wahrnehmung. Im Anschluss an Gernot Böhme und den Architekten Peter Zumthor wendet Marie Ulber das Atmosphärenkonzept auf die Landschaftsästhetik an und erweitert es für Umweltgestalter_innen. Ein eigens entwickeltes »System der Prägung« zeigt dabei die Zusammenhänge von Umgebungsqualitäten, Atmosphärencharakter und menschlichem Erleben auf. Die Atmosphären ausgewählter anthropogener Landschaften werden mittels künstlerischer Forschung übersetzt und anschließend verglichen. Mit der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft erschließt die Studie wichtige Dimensionen der Atmosphären und weist die vielfältigen Korrelationen von Mensch und Umgebung nach.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839439043
10.1515/9783839439043 doi
Hiddensee.
Kunst.
Kunstgeschichte.
Kunsttheorie.
Kunstwissenschaft.
Künstlerische Forschung.
Landschaft.
Natur.
Weimar.
Ästhetik.
ART / Criticism.
Aesthetics. Art History. Art. Artistic Research. Fine Arts. Hiddensee. Landscape. Nature. Theory of Art. Weimar.
712.01

