Library Catalog

Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur : Rahmenbedingungen, Akteure und Management /

Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur : Rahmenbedingungen, Akteure und Management / hrsg. von Andrea Hausmann, Antonia Liegel. - 1 online resource (326 p.) - Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement .

Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Förder- und Freundeskreise in der Kultur -- A. Rahmenbedingungen -- Zivilgesellschaft und die Rolle von Förder- und Freundeskreisen -- Fördervereine und Memberships – zwei Kulturen, zwei Strategien -- Freunde übernehmen zunehmend Mitverantwortung Das bundesweite Symposium der Freundeskreise in der Kultur ist ein Spiegel der Entwicklung im letzten Jahrzehnt -- Fördern ohne Risiko – rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen -- B. Akteure -- Organisierte Freundeskreise Zur Arbeitsweise des Bundesverbands der Fördervereine Deutscher Museen für bildende Kunst e. V. und der World Federation of Friends of Museums (WFFM) -- Die neue Generation einbinden – Junge Freundeskreise -- Der Freundeskreis aus Sicht der Mitglieder Erwartungen und Einstellungen zur Mitgliedschaft am Beispiel des Freundeskreises Theater und Philharmonie Essen e. V. -- Fördervereine von Museen: sieben Aktionsfelder, sechs offene Fragen -- Die Rolle der Förder- und Freundeskreise für Orchester -- Zur Rolle der Förder- und Freundeskreise für das Theater -- C. Management -- Zwischen Mission und Ökonomie Strategieentwicklung in Förder- und Freundeskreisen -- Strategien der Mitgliedergewinnung und -bindung von Fördervereinen in Kunst und Kultur -- Friendraising als wichtiger Bestandteil des Fundraisings -- Management von Ehrenamtlichen und das Zusammenspiel mit den hauptamtlich Tätigen -- Die Verwaltung als Schnittstelle zwischen Museum und Förder- bzw. Freundeskreis Grundlagenarbeit in der Praxis am Beispiel der Berlinischen Galerie -- D. Best-Practices -- Der Förder- und Freundeskreis als ganzheitliches Instrument am Beispiel der Freunde der Nationalgalerie e. V. -- Der Förderverein eines Bürgermuseums -- Was können FREUNDE leisten? Beispiel: Freunde der Berliner Philharmoniker e. V. -- Der Freundeverein als Mittel zur Weiterentwicklung eines Weltklasse-Orchesters Am Beispiel der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e. V. -- Autorinnen und Autoren

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie lässt sich eine Zusammenarbeit zwischen Kulturinstitution sowie Förder- und Freundeskreis erfolgreich gestalten? Das private Engagement der Förder- und Freundeskreise und ihrer Mitglieder ist für den Kulturbetrieb unentbehrlich - sei es in Museen und Kunsthallen, Orchestern oder Theatern.Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Rahmenbedingungen und Funktionsweisen der Förder- und Freundeskreise in der Kulturlandschaft. Namhafte Expert_innen analysieren die Managementprozesse in den unterschiedlichen Kultursparten und beleuchten die vielfältigen Interessen der Akteure, die in einer Wechselbeziehung mit den Förder- und Freundeskreisen stehen. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie die Zusammenarbeit erfolgreich ausgestaltet werden kann.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839439128

10.1515/9783839439128 doi


Cultural industries.
Handbuch.
Kulturfinanzierung.
Kulturmanagement.
Kulturmarketing.
Kulturpolitik.
Kulturvermittlung.
Kulturwirtschaft.
Kunstmanagement.
Ratgeber.
Wirtschaftswissenschaft.
BUSINESS & ECONOMICS / Management.

Art Management. Cultural Education. Cultural Industry. Cultural Management. Cultural Marketing. Cultural Policy. Economics. Financing Culture. Guidebook. Handbook.

HD9999.C9472 / .H363 2018

338.477