Konsum im Spiegel der Medien : Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« /
Eichmann, Jana
Konsum im Spiegel der Medien : Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« / Jana Eichmann. - 1 online resource (244 p.) - Kulturen der Gesellschaft ; 34 .
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Theoretische Grundlage -- 2. Soziologische Theorien zur Subjektivierung und Vergesellschaftung -- 3. Subjektkonstitution unter den Bedingungen der massenmedialen Unterhaltungskultur -- 4. Konsumbasierte Subjektkonstitution -- 5. Konsumistische Kodierung der Selbstentfaltung im Rahmen massenmedialer Unterhaltungsangebote -- Konsumsoziologische Analyse des Dokutainment-Formats Shopping Queen -- 6. Untersuchungsgegenstand und methodische Zugänge -- 7. Analyseergebnisse -- 8.Zwischenfazit: Konsumbasierte Subjektbildung im Rahmen des Dokutainment-Formats Shopping Queen -- 9. Schlussbetrachtung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert.Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839443057
10.1515/9783839443057 doi
Docutainment.
Fernsehserie.
Konsum.
Konsumsoziologie.
Kultur.
Kultursoziologie.
Medien.
Mediensoziologie.
Popkultur.
Shopping Queen.
Soziologie.
Subjektbildung.
Vergesellschaftung.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Consumption. Culture. Docutainment. Media. Popular Culture. Shopping Queen. Socialization. Sociology of Culture. Sociology of Media. Sociology. Subject-formation. Television Series.
301
Konsum im Spiegel der Medien : Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« / Jana Eichmann. - 1 online resource (244 p.) - Kulturen der Gesellschaft ; 34 .
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Theoretische Grundlage -- 2. Soziologische Theorien zur Subjektivierung und Vergesellschaftung -- 3. Subjektkonstitution unter den Bedingungen der massenmedialen Unterhaltungskultur -- 4. Konsumbasierte Subjektkonstitution -- 5. Konsumistische Kodierung der Selbstentfaltung im Rahmen massenmedialer Unterhaltungsangebote -- Konsumsoziologische Analyse des Dokutainment-Formats Shopping Queen -- 6. Untersuchungsgegenstand und methodische Zugänge -- 7. Analyseergebnisse -- 8.Zwischenfazit: Konsumbasierte Subjektbildung im Rahmen des Dokutainment-Formats Shopping Queen -- 9. Schlussbetrachtung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert.Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839443057
10.1515/9783839443057 doi
Docutainment.
Fernsehserie.
Konsum.
Konsumsoziologie.
Kultur.
Kultursoziologie.
Medien.
Mediensoziologie.
Popkultur.
Shopping Queen.
Soziologie.
Subjektbildung.
Vergesellschaftung.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Consumption. Culture. Docutainment. Media. Popular Culture. Shopping Queen. Socialization. Sociology of Culture. Sociology of Media. Sociology. Subject-formation. Television Series.
301

