Library Catalog

Konsumästhetik : Umgang mit käuflichen Gegenständen /

Konsumästhetik : Umgang mit käuflichen Gegenständen / hrsg. von Heinz Drügh, Moritz Baßler. - 1 online resource (300 p.) - Konsumästhetik ; 6 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Konsumästhetik -- Die Stellung der Ästhetiken zum Konsum -- Singe den Zorn -- Geld, Geltung, Gegenwert -- Das Konsumobjekt und die Gesellschaft der Gabe -- Werte als Konsumartikel -- »Feiern bis das Bild kommt« -- Trans-korporeale Konsumption im Cyber-Kaufhaus Heather Phillipsons Videoinstallation SPECIAL OFFERS (2015) -- Kalter Krieg im Kühlregal -- Konsum als Aneignung von Gütern -- Cover-Erzählungen -- »An Illusion to live by« -- Krimkrams -- Autorinnen und Autoren

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Von The Great Gatsby über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839447260

10.1515/9783839447260 doi

2019392717


Aesthetics--Congresses.
Aesthetics.
Consumer behavior--Germany--Congresses.
Consumers--Psychology.
Consumers--Germany--Congresses.
Consumption (Economics)--Germany--Congresses.
Visual communication.
Konsum.
Kultur.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Kulturwissenschaften.
Literaturwissenschaft.
Popkultur.
Ästhetik.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.

Aesthetics. Consumption. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Literary Studies. Popular Culture.

HF5415.33.G3 / K664 2015

000