Deutsche Auslandsschulen in Spanien : Auswärtige Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kooperation /
Herzner, Dominik
Deutsche Auslandsschulen in Spanien : Auswärtige Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kooperation / Dominik Herzner. - 1 online resource (386 p.) - Histoire ; 153 .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Atención Colegio: Deutsche Auslandsschulen in Spanien -- 2. Die Auslandsschulen von ihrer Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3. Zwischen Monarchie und Diktatur -- 4. Zwischen Hitler und Franco -- 5. Ende und Neuanfang: Die Auslandsschulen nach 1945 -- 6. Chaos und Organisation: Versuche zur Strukturierung -- 7. Bewegte Zeiten – Auf dem Weg zur Begegnungsschule -- 8. Auslandsschulen als Visitenkarten in der Welt -- 9. Spannungsverhältnisse aus historischer Sicht -- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit ihrer Gründung stehen die Deutschen Auslandsschulen in Spanien in einem vielschichtigen Spannungsverhältnis: Sie spiegeln nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen wider, sondern sind als Vermittler deutscher Werte eine wichtige Instanz der Auswärtigen Kulturpolitik. Mit sieben anerkannten Einrichtungen besitzt Spanien eine Sonderrolle im Auslandsschulwesen. Dominik Herzner zeichnet chronologisch ihre Geschichte nach und zeigt dabei Konflikte, Brüche und Kontinuitäten in ihrer Rolle als transnationaler Bildungsraum auf.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839447598
10.1515/9783839447598 doi
Auslandsdeutsche.
Auswärtige Kulturpolitik.
Bildung.
Bildungsgeschichte.
Bildungsraum.
Deutsche Geschichte.
Kulturgeschichte.
Kulturvermittlung.
Kulturwissenschaft.
Pädagogik.
Spanien.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Education. Cultural History. Cultural Studies. Education Area. Education. Foreign Cultural Policy. German Expatriate. German History. History of Education. Pedagogy. Spain.
DD120.S7 / H476 2019
371.00946
Deutsche Auslandsschulen in Spanien : Auswärtige Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kooperation / Dominik Herzner. - 1 online resource (386 p.) - Histoire ; 153 .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Atención Colegio: Deutsche Auslandsschulen in Spanien -- 2. Die Auslandsschulen von ihrer Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3. Zwischen Monarchie und Diktatur -- 4. Zwischen Hitler und Franco -- 5. Ende und Neuanfang: Die Auslandsschulen nach 1945 -- 6. Chaos und Organisation: Versuche zur Strukturierung -- 7. Bewegte Zeiten – Auf dem Weg zur Begegnungsschule -- 8. Auslandsschulen als Visitenkarten in der Welt -- 9. Spannungsverhältnisse aus historischer Sicht -- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit ihrer Gründung stehen die Deutschen Auslandsschulen in Spanien in einem vielschichtigen Spannungsverhältnis: Sie spiegeln nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen wider, sondern sind als Vermittler deutscher Werte eine wichtige Instanz der Auswärtigen Kulturpolitik. Mit sieben anerkannten Einrichtungen besitzt Spanien eine Sonderrolle im Auslandsschulwesen. Dominik Herzner zeichnet chronologisch ihre Geschichte nach und zeigt dabei Konflikte, Brüche und Kontinuitäten in ihrer Rolle als transnationaler Bildungsraum auf.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839447598
10.1515/9783839447598 doi
Auslandsdeutsche.
Auswärtige Kulturpolitik.
Bildung.
Bildungsgeschichte.
Bildungsraum.
Deutsche Geschichte.
Kulturgeschichte.
Kulturvermittlung.
Kulturwissenschaft.
Pädagogik.
Spanien.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
Cultural Education. Cultural History. Cultural Studies. Education Area. Education. Foreign Cultural Policy. German Expatriate. German History. History of Education. Pedagogy. Spain.
DD120.S7 / H476 2019
371.00946

