Vom Arbeiterkind zur Professur : Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen /
Vom Arbeiterkind zur Professur : Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen /
hrsg. von Christina Möller, Markus Gamper, Julia Reuter, Frerk Blome.
- 1 online resource (438 p.)
- Gesellschaft der Unterschiede ; 54 .
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Noch immer gibt es große Hürden für einen Bildungsaufstieg - nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus nicht-akademischen Elternhäusern. Was bedeutet es diesen Aufsteiger*innen, eine Professur erreicht zu haben? Wie erleben sie die Universität und das Versprechen der Chancengleichheit? Und wie haben ihre eigenen Aufstiegserfahrungen sie als Wissenschaftler*innen geprägt?Erstmals äußern sich in diesem Buch Professor*innen unterschiedlicher Fächer zu ihrem »Klassenübergang« und zur Verknüpfung von sozialer Herkunft und Wissenschaft. Gerahmt werden die persönlichen Schilderungen durch ausgewählte Beiträge aus der Ungleichheitsforschung, u.a. von Michael Hartmann, Franz Schultheis und Andrea Lange-Vester.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837647785 9783839447789
10.1515/9783839447789 doi
2020464650
Autobiography--Social aspects--Germany.
Biography--Social aspects--Germany.
College teachers--Germany.
Educational equalization--Germany.
Equality--Germany.
Working class--Education (Higher)--Germany.
Aufsteiger*innen.
Bildung.
Bildungsaufstieg.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Bildungsungleichheit.
Chancengleichheit.
Fachhochschulen.
Habitus.
Professor*innen.
Soziale Mobilität.
Soziale Ungleichheit.
Soziologie.
Universität.
Wissenschaft.
Wissenschaftskarriere.
Wissenschaftssoziologie.
SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity.
Education. Educational Advancement. Educational Inequality. Educational Research. Equal Opportunity. Female Professors. Habitus. Science. Social Inequality. Social Mobility. Sociology of Education. Sociology of Science. Sociology. Technical Colleges. University.
LC206.G3 / V66 2020
305.5130943
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Noch immer gibt es große Hürden für einen Bildungsaufstieg - nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus nicht-akademischen Elternhäusern. Was bedeutet es diesen Aufsteiger*innen, eine Professur erreicht zu haben? Wie erleben sie die Universität und das Versprechen der Chancengleichheit? Und wie haben ihre eigenen Aufstiegserfahrungen sie als Wissenschaftler*innen geprägt?Erstmals äußern sich in diesem Buch Professor*innen unterschiedlicher Fächer zu ihrem »Klassenübergang« und zur Verknüpfung von sozialer Herkunft und Wissenschaft. Gerahmt werden die persönlichen Schilderungen durch ausgewählte Beiträge aus der Ungleichheitsforschung, u.a. von Michael Hartmann, Franz Schultheis und Andrea Lange-Vester.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837647785 9783839447789
10.1515/9783839447789 doi
2020464650
Autobiography--Social aspects--Germany.
Biography--Social aspects--Germany.
College teachers--Germany.
Educational equalization--Germany.
Equality--Germany.
Working class--Education (Higher)--Germany.
Aufsteiger*innen.
Bildung.
Bildungsaufstieg.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Bildungsungleichheit.
Chancengleichheit.
Fachhochschulen.
Habitus.
Professor*innen.
Soziale Mobilität.
Soziale Ungleichheit.
Soziologie.
Universität.
Wissenschaft.
Wissenschaftskarriere.
Wissenschaftssoziologie.
SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity.
Education. Educational Advancement. Educational Inequality. Educational Research. Equal Opportunity. Female Professors. Habitus. Science. Social Inequality. Social Mobility. Sociology of Education. Sociology of Science. Sociology. Technical Colleges. University.
LC206.G3 / V66 2020
305.5130943

