Alltagswerkstatt : Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie /
Mewes, Julie Sascia
Alltagswerkstatt : Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie / Julie Sascia Mewes. - 1 online resource (260 p.) - VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 25 .
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Vorstellung des Felds und erste Fragestellungen -- 3. Theoretische Zugänge und methodisches Vorgehen -- 4. Praxeografie des »Alltags« -- 5. Routinen ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 6. Materialität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 7. Produktivität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 8. Fazit – Werkstatt neuer »Alltage« -- Danksagung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Psychiatrische Ergotherapie orientiert sich an der Frage, wie die Handlungsfähigkeit psychisch erkrankter und stationär untergebrachter Menschen im Alltag wiederhergestellt werden kann. Dabei fußt sie allerdings auf einem kaum explizierten und untertheoretisierten Alltagsverständnis.Julie Sascia Mewes' ethnografische Studie analysiert, welche impliziten Alltagsvorstellungen in die räumlichen, materialen und sozialen Arrangements der »Alltagswerkstatt« ›eingeschrieben‹ sind, ob und wie für die Akteur*innen ›neue‹ Alltage entstehen und welche Fähigkeiten sie dafür wiedererwerben sollen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839447925
10.1515/9783839447925 doi
Alltagstheorie.
Behinderung.
Ergotherapie.
Gesundheitswissenschaften.
Kulturanthropologie.
Körper.
Leben.
Medizin.
Pflege.
Praxeografie.
SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social.
Body. Care. Cultural Anthropology. Disability Studies. Ergotherapy. Everyday Theory. Health Sciences. Life. Medicine. Praxeography.
616.89/14
Alltagswerkstatt : Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie / Julie Sascia Mewes. - 1 online resource (260 p.) - VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 25 .
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Vorstellung des Felds und erste Fragestellungen -- 3. Theoretische Zugänge und methodisches Vorgehen -- 4. Praxeografie des »Alltags« -- 5. Routinen ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 6. Materialität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 7. Produktivität ergotherapeutischer »Alltagsbefähigung« -- 8. Fazit – Werkstatt neuer »Alltage« -- Danksagung -- Literatur
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Psychiatrische Ergotherapie orientiert sich an der Frage, wie die Handlungsfähigkeit psychisch erkrankter und stationär untergebrachter Menschen im Alltag wiederhergestellt werden kann. Dabei fußt sie allerdings auf einem kaum explizierten und untertheoretisierten Alltagsverständnis.Julie Sascia Mewes' ethnografische Studie analysiert, welche impliziten Alltagsvorstellungen in die räumlichen, materialen und sozialen Arrangements der »Alltagswerkstatt« ›eingeschrieben‹ sind, ob und wie für die Akteur*innen ›neue‹ Alltage entstehen und welche Fähigkeiten sie dafür wiedererwerben sollen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839447925
10.1515/9783839447925 doi
Alltagstheorie.
Behinderung.
Ergotherapie.
Gesundheitswissenschaften.
Kulturanthropologie.
Körper.
Leben.
Medizin.
Pflege.
Praxeografie.
SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social.
Body. Care. Cultural Anthropology. Disability Studies. Ergotherapy. Everyday Theory. Health Sciences. Life. Medicine. Praxeography.
616.89/14

