Library Catalog

Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung /

Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung / hrsg. von Cordula Nolte. - 1 online resource (504 p.) - Disability Studies. Körper - Macht - Differenz ; 15 .

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Dank -- EINFÜHRUNG -- Dis/ability History – forschend lernen, lehren und vermitteln -- Disability History Goes Public: Public Disability History als shared authority -- (NICHT)BEHINDERUNG – GESCHLECHT – MACHT. KATEGORIEN, DISKURSE UND ALLTAGSPRAKTIKEN IM FOKUS DER HOCHSCHULLEHRE -- Eine Aufgabe für die Lehre: Analyse der machtvollen Konstruktion von Nicht_behinderung -- Biopolitik in der Hochschullehre? -- Intersektionalität für Anfänger*innen – erklärt am Beispiel Behinderung und Geschlecht -- Dis/ability und Gender im westdeutschen Behindertensport -- PERSPEKTIVEN FÜR UNTERRICHT UND LEHRE – MEDIEN DER WISSENSVERMITTLUNG IM (LEHRAMTS)STUDIUM -- Quellen für alle und von allen? -- Agency von Objekten der Psychiatriegeschichte – Was Dinge für das Lehramtsstudium leisten können -- Dis/Ability – Hollywood – Science-Fiction: Mit X-Men die Macht des Mediums Film vermitteln -- Dis/ability History (nicht nur) der Vormoderne in der Lehre -- Pelzige Bischöfe und Kopfärmler auf Kriechbänkchen – Im Medium der margins die Materialität mittelalterlicher Handschriften und Dis/ability History studieren -- EXPERIMENTE – LEHR- UND LERNPROJEKTE JENSEITS DER FACHGRENZEN – ZUGÄNGE ZUM ÖFFENTLICHEN RAUM -- Kulturelle Teilhabe und Heterogenität: Kunstgeschichte trifft Rehabilitationswissenschaften in der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi -- Dis/ability History und didaktische Perspektiven – ein Lehrprojekt an der Universität Bremen -- Das (A)ndere (W)ahrnehmen – Ästhetische Forschung als Lern- und Lehrprinzip im Feld der Disability History -- Akten und Aktionen. Ein interdisziplinäres Forschungs- und Inszenierungsprojekt der Geschichtswissenschaft und der Performance Studies zur Psychiatriegeschichte -- Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen im Museum: Zugänglichkeit, Vermittlung und Identitätsbildung -- Shaping dis/ability? Frühneuzeitliche Prothesen als Forschungsund Vermittlungsgegenstände der Artifact History -- Autorinnen und Autoren -- Sachregister

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dis/ability History Goes Public erprobt, wie ein innovatives, fächerübergreifendes Wissenschaftsfeld vermittelt werden kann. Der Band bündelt erstmals Experimente, Initiativen und Vorschläge, die zeigen, wie man Dis/ability History und Dis/ability Studies in verschiedenen Öffentlichkeiten zugänglich und für die konkrete Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe nutzbar machen kann. Die Beiträge aus diversen fachwissenschaftlichen und didaktischen Disziplinen bieten praxisorientierte Gebrauchsanleitungen für alle, die Forschung, Wissenschaftskommunikation und praktizierte Partizipation verbinden möchten. Experimentally tested instructions on knowledge communication for teaching dis/ability research in schools, universities and museums.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837648041 9783839448045

10.1515/9783839448045 doi


Biopolitik.
Disability.
Geschichtswissenschaft.
Inklusive Pädagogik.
Intersektionalität.
Kulturgeschichte.
Körper.
Museum.
Praxis.
Pädagogik.
Schule.
Teilhabe.
Universität.
HISTORY / Social History.

Biopolitics. Body. Cultural History. Disability. History. Inclusive Pedagogy. Intersectionality. Museum. Participation. Pedagogy. Practice. School. University.

305.9080722