Private Museen für Gegenwartskunst in China : Museumsentwicklung in der chinesischen Kultur- und Gesellschaftstransformation /
Schmidt-Yin, Meng
Private Museen für Gegenwartskunst in China : Museumsentwicklung in der chinesischen Kultur- und Gesellschaftstransformation / Meng Schmidt-Yin. - 1 online resource (260 p.) - Edition Museum ; 39 .
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Teil 1 -- 1. Einleitung -- 2. Über die Institution Museum und ihre Organisation -- 3. Zusammenfassende Museumsgeschichte Chinas bis zur Entstehung der Privatmuseen -- 4. Abgrenzung des Forschungsgegenstandes -- 5. Allgemeine Darstellung der privaten Museen in China -- Teil 2 -- 6. Private Museen für Gegenwartskunst -- 7. Fazit -- Anhang -- Glossar zu chinesischen Namen, Begriffen und Übersetzungen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Wort »privat« war seit Mitte der 1950er Jahre und vor allem in Folge der Kulturrevolution für Chinesen lange Zeit nicht greifbar - das Gesellschaftsverständnis war vielmehr vom Kollektiv geprägt. »Privatbesitz« als Gegenstück zum »Staatsbesitz« tauchte erst nach der Reform und Öffnung 1978 wieder auf. Die Entstehung privater Kunstmuseen ab 1998 spiegelt in vielerlei Hinsicht den Prozess dieser Gesellschaftstransformation wider.Die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen dem politischen und ökonomischen Wandel Chinas, der rasanten Ausbreitung der Gründungen privater Kunstmuseen und der Entwicklung sowie Rezeption der chinesischen Gegenwartskunst stellt Meng Schmidt-Yin in einem interdisziplinären Ansatz dar.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839448410
10.1515/9783839448410 doi
Asiatische Kunst.
Gegenwartskunst.
Gesellschaftstransformation.
Kultur.
Kunst.
Kunstmuseum.
Museum.
Museumsmanagement.
Museumswissenschaft.
ART / Asian / General.
Art Museum. Art. Asian Art. Contemporary Art. Culture. Museology. Museum Management. Museum. Society Transformation.
708.951
Private Museen für Gegenwartskunst in China : Museumsentwicklung in der chinesischen Kultur- und Gesellschaftstransformation / Meng Schmidt-Yin. - 1 online resource (260 p.) - Edition Museum ; 39 .
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Teil 1 -- 1. Einleitung -- 2. Über die Institution Museum und ihre Organisation -- 3. Zusammenfassende Museumsgeschichte Chinas bis zur Entstehung der Privatmuseen -- 4. Abgrenzung des Forschungsgegenstandes -- 5. Allgemeine Darstellung der privaten Museen in China -- Teil 2 -- 6. Private Museen für Gegenwartskunst -- 7. Fazit -- Anhang -- Glossar zu chinesischen Namen, Begriffen und Übersetzungen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Wort »privat« war seit Mitte der 1950er Jahre und vor allem in Folge der Kulturrevolution für Chinesen lange Zeit nicht greifbar - das Gesellschaftsverständnis war vielmehr vom Kollektiv geprägt. »Privatbesitz« als Gegenstück zum »Staatsbesitz« tauchte erst nach der Reform und Öffnung 1978 wieder auf. Die Entstehung privater Kunstmuseen ab 1998 spiegelt in vielerlei Hinsicht den Prozess dieser Gesellschaftstransformation wider.Die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen dem politischen und ökonomischen Wandel Chinas, der rasanten Ausbreitung der Gründungen privater Kunstmuseen und der Entwicklung sowie Rezeption der chinesischen Gegenwartskunst stellt Meng Schmidt-Yin in einem interdisziplinären Ansatz dar.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839448410
10.1515/9783839448410 doi
Asiatische Kunst.
Gegenwartskunst.
Gesellschaftstransformation.
Kultur.
Kunst.
Kunstmuseum.
Museum.
Museumsmanagement.
Museumswissenschaft.
ART / Asian / General.
Art Museum. Art. Asian Art. Contemporary Art. Culture. Museology. Museum Management. Museum. Society Transformation.
708.951

